Freitag, 19. Mai 2006

Vor-Bilder?

Hinter den Kulissen der Star-Maschinerie
Mit Ruhm lässt sich Millionen verdienen. Eine regelrechte Industrie der Stars macht Menschen zu Marken. Der britische Fotograf Jocelyn Bain Hogg enthüllt in seinen Bildern die Mechanismen der Ruhmwerdung.
... Der größte Promi-Experte in England hat den Überblick verloren: "Heute schauen alle gleich aus mit ihren perfekten Zähnen, gestählten Körpern und verschiedenen Stadien der Plastischen Chirurgie. Und egal, wie oft sie in den Zeitschriften erscheinen - die meisten werden mit einem Schlag vergessen sein."...:
http://www.stern.de/unterhaltung/fotografie/:Idole-Hinter-Kulissen-Star-Maschinerie/560847.html?nv=ct_cb

Sprachtest III

Jugendslang 2 - Was bedeutet das Wort?
http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Sprachtest-Jugendslang-2-Was-Wort/556528.html?start_time=1148046950&spd=605ac13117&nv=wt

Mein Ergebnis: Sie haben 65% der maximal erreichbaren Punkte

Cremig
Ganz dick geflasht haben Sie zwar nicht, aber auch nicht richtig gesuckt. Das können Sie noch aufbitchen!

Sprachtest II

Jugendslang 1 - Was bedeutet das Wort?
http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Sprachtest-Jugendslang-1-Was-Wort/554563.html?start_time=1148046402&spd=605ac13117&nv=wt

Mein Ergebnis: Sie haben 55% der maximal erreichbaren Punkte

Sprachtest

Jugendslang 3 - Was bedeutet das Wort?
http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Sprachtest-Jugendslang-3-Was-Wort/558624.html?start_time=1148045864&spd=605ac13117&nv=wt



Mein Ergebnis: Sie haben 70% der maximal erreichbaren Punkte

Cremig
Ganz dick geflasht haben Sie zwar nicht, aber auch nicht richtig gesuckt. Das können Sie noch aufbitchen!

Verheirateter Jesus keine Sensation

Die hannoversche Bischöfin Margot Käßmann hält die zentrale «Sakrileg»-These weder für überraschend, noch für eine Sensation: Ein verheirateter jüdischer Rabbi sei das Normalste von der Welt:
http://www.netzeitung.de/kultur/399405.html

... während ein verheirateter Papst äußerst abnormal wäre?

Tag IV

rauchfrei!!!:
http://www.rauchfrei-info.de

Heute schreiben wir uns einen

Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf Wolf

Andichtssache:

http://www.zeit.de/2006/21/bildergalerie_postkarten?1

Privat ist schöner

Sind Kassenpatienten keine Notfälle?
Seit Wochen werden die Kliniken bestreikt, nur noch Notfälle sollen behandelt werden. Doch wer leidet - und wer muss trotz Streiks nicht warten? Hier gibt es offenbar feine Unterschiede, wie das ARD-Magazin Monitor herausfand. Während gesetzlich Versicherte auf ihre Tumoroperation warten müssen, werden privat Versicherten an einigen Unikliniken auch in Notzeiten Schönheitsoperationen gewährt:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5539270_REF1,00.html

The Da Vinci Clowns

GRALSSUCHE AUF PROSIEBEN:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,416806,00.html

Zeckenalarm

Die unterschätzte Gefahr
Vom Deutschen Grünen Kreuz bis zum Robert-Koch-Institut (RKI) - alle warnen vor den blutsaugenden Spinnentieren. Dann: Immer mehr Zecken sind mit dem Erreger der lebensbedrohlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) infiziert:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/83/76007/

Donnerstag, 18. Mai 2006

Glück

ist zum Unterschied vom Rausch das Zeichen, daß ein Mensch nicht außer sich ist, sondern zu sich und zu dem Seinen kommt, zu unserem Jetzt und Tag.
Aus: "Das Prinzip Hoffnung", Dritter Band, Kapitel 43-55 - Ernst Bloch

Tag III

rauchfrei!!!:
http://www.rauchfrei-info.de

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen

aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung."
Immanuel Kant

PHILOSOPHIE - "Adler des Geistes" - Von Romain Leick
>Eine Ausstellung in Paris prüft das Erbe der großen Aufklärer des 18. Jahrhunderts und die Bedeutung ihres Denkens für die Kulturkämpfe der Gegenwart. Aufklärung bleibt ein geschichtlich unvollendetes Projekt - und damit ein immer neu zu erfüllender Auftrag.<
-> http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,416724,00.html

Sapere aude:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sapere_aude

Des Kleinen Leid ist der Großen Freud

Die Wohlfahrtsverbände als Hartz-IV-Profiteure

Rotes Kreuz, Diakonie und Arbeiterwohlfahrt bejahen Kürzungen bei ALG-II-Empfängern:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/74539.html

... wirklich überraschend kommt die asoziale Attacke dieser »sozialen« Organistionen nicht. Längst gehören sie in vielen Städten und Regionen zu den wichtigsten Trägern bei der Einrichtung von Ein-Euro-Jobs und füllen sich die Vereins- oder Verbandskassen mit den »Regiekosten« von bis zu 500 Euro pro Billigjobber und Monat. Zum Dank verzichten sie darauf, die Verursacher der Massenarmut beim Namen zu nennen oder ihnen gar offensiv entgegenzutreten:
http://www.jungewelt.de/2006/05-19/054.php

Führungskräfte von AWO, DRK und Diakonie meinen, Langzeitarbeitslosen gehe es noch zu gut:
http://www.jungewelt.de/2006/05-19/028.php

Klicke-di-klick:
http://genossetabu.twoday.net/stories/2028172/

Dienstag, 16. Mai 2006

Ab heute

rauche ich nicht mehr!

Das kann ja heiter werden... ;-)

Montag, 15. Mai 2006

Neil Young

In den Drei-Akkord-Ruinen
Kritik und Selbstkritik: Auf »Living with war« möchte Neil Young die USA ins Paradies führen:
http://www.jungewelt.de/2006/05-16/056.php

Album: "Living With War" online:
http://www.hyfntrak.com/neilyoung2/AFF24876/

Leichte Kost auf dünnen Tüten

>Der literarische Speisezettel ist abwechslungsreich. Mal sind es spannende Krimis, mal heitere Anekdoten, gelegentlich experimentelle Lyrik. Aber eines verbindet die Texte: Sie finden sich auf der Brötchentüte.<
-> http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1970887,00.html?maca=de-rss-de-cul-1019-rdf

Der Verlag "Lesefutter"
-> http://www.lesefutter.org

Katja, ja, ja?

Deutsche Bloggerszene gewinnt Titelgirl-Wettbewerb
And the winner is: Katja, eine 21-jährige Auszubildende. Und wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann hat diese junge Frau den Titelgirl-Wettbewerb der Fernsehzeitschrift rtv gewonnen. Was uns eigentlich überhaupt nicht interessieren würde, wenn Katja den allüberall propagierten Schönheitsidealen nicht so vehement widersprechen würde. Dennoch drohen ihr nun als Gewinn ein Foto-Shooting und – oh Graus – eine kleine Sprechrolle in der TV-Seifenoper "Julia - Wege zum Glück".->
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22670/1.html

Ha(r)tz IV - Protest

DIE LINKE. prangert Verschärfung von Hartz IV an

Paris in Oberbayern

Einen guten Eindruck hinterließ der blonde Besuch aber ohnehin nicht. "Sie war kühl und fluchte übers Wetter", erzählt der 29-jährige Bauernsohn Josef N. "Ehrlich, die is nix B'sonderes. Die sieht im Fernsehen besser aus."->
Wenn ein "Star" mal Pippi muss:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,415768,00.html

Sex Bond

Der ehemalige James-Bond-Darsteller Sean Connery ist von den Briten zum Rentner mit dem größten Sex-Appeal gewählt worden:
http://www.dw-world.de/dw/briefs/0,1574,2014561,00.html?maca=de-rss-de-cul-1019-rdf

Warnung: Barbie macht blond

Essstörungen dank Barbie
Durch die Puppe mit ihrer extrem schmalen Taille wird offenbar ein Schönheitsideal verbreitet, dem schon Fünfjährige nacheifern wollen:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/885/75810/

Die kleinen Spießer?

>Sogar der Papst und Eva Herman hätten wohl ihre Freude an den Ergebnissen der Studie: »Die Mehrheits-Perspektive ist die Kleinfamilie, das verheiratete Paar mit zwei Kindern.« Gleich, welchen Schultyp sie besuchen, ob in Ost- oder in Westdeutschland: Immer geht es den Mädchen vor allem darum, »die Kinder oder den Mann ordentlich zu versorgen, den Tag einzuteilen, daß alles seinen Platz hat, und das Ganze als Glück darzustellen.« Das allgegenwärtige Einverständnis mit dem kleinen privaten Leben trägt die Züge einer Dystopie. Selbst wo es einfach nur vom Glück erzählen will.<
"junge Welt" über das Buch "Sternschnuppen. Zukunftserwartungen von Schuljugend heute":
http://www.jungewelt.de/2006/05-15/003.php

Freitag, 12. Mai 2006

"Das manische Schauen auf Arbeit macht uns alle krank"

Thema Grundversorgung - Er war mal ein ganz normaler Kapitalist - immer auf der Jagd nach mehr. Dann las er Schiller und Goethe. Jetzt will Götz Werner, Chef der Drogeriekette dm, Revolutionäres: ein Grundeinkommen für alle - von der Wiege bis zur Bahre:
http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/arbeit/index.html?id=560218&nv=rss

Money, money, money

Geld für alle - Sogar Ökonomen halten das Grundeinkommen für machbar - Es klingt verführerisch, aber ist es auch machbar - ein Grundeinkommen für jeden Bürger? Ein Leben ohne Angst vor dem Absturz? Ökonomen sagen: Ja!:
http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/index.html?id=561055&nv=rss

Big Brother Is Watching You

>Der Terrorismusbegriff ist bisher nicht klar definiert und im Zweifelsfall wird die jeweils herrschende, bürgerliche Regierung darüber entscheiden wird, ob bei zukünftigen Unruhen wegen der zunehmenden Verarmung der Gesellschaft auch Demonstranten für mehr Arbeit und Lohn zu Terroristen gestempelt werden.<
http://www.jungewelt.de/2006/05-12/024.php

Muttertag

>...Aus dem Publikum heraus wurde von der Leyen ziemlich abgewatscht, und auch von der Kabarettistin Hilde Wackerhagen kamen qualifizierte Aussagen zum Thema: Mit dem neuen Elterngeld sollten offensichtlich Akademikerinnen und Besserverdienende zur Produktion hochwertigen, sprich: deutschen Nachwuchses animiert werden. Die Gebärfreudigkeit der »bildungsfernen« und staatlich alimentierten Unterschichten, insbesondere derer »mit Migrationshintergrund«, gelte es dagegen zu bremsen.<
Aus: Mütter und Gedöns
Sozis reden gern über Geschlechtergerechtigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf – und sorgen mit Hartz IV und Co. für das Gegenteil:
http://www.jungewelt.de/2006/05-12/007.php

Donnerstag, 11. Mai 2006

Seid furchtbar und mehret Euch!

http://www.martin-buchholz.de/kom0.html

"Jetzt möchte ich mal fünf, sechs, zwölf Jahre lang nicht über Frauen nachdenken, nur noch über … Sachen."

DIE ZEIT 11.05.2006 Nr.20
Die sexuelle Gegenrevolution
Skizzen der demografischen Krise: In ihren Romanen laufen Rabea Edel, Moritz von Uslar und Matthias Keidtel vor der Liebe davon - Von Georg Diez:
http://www.zeit.de/2006/20/L-Liebe?page=all

Teree Hetcher ist beleeedigt

SCHÖNSTEN-LISTEN
Schoospeeelerin Teree Hetcher ist sooer. In der Leeste-a der 100 schönstee Menschee des US-Megezeens "Peuple-a" fehlt ihr Neme-a. Feeel schverer treefffft deee-a "Desperete-a Huoosooeefes"-Derstellereen eber, dess zveee undere-a Nemee sehr vuhl ooff der Leeste-a stehee:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,415594,00.html

Beknacktes Add-On ;-)

für Mozilla Firefox und Thunderbird:
Bork Bork Bork! 1.2
By Anthony Howe
View web pages or mail as spoken by the Swedish Chef like this:

"Feeoo veb peges oor meeel es spukee by zee Svedeesh Cheff."

Bork Bork Bork! now has the ability to "bork" and/or white list URLs or message senders based on regular expression patterns. It can also be used to completely block undesirable URLs from ever loading within web pages or messages such as images, Flash, applets, scripts, etc. (think Adblock substitute that does mail too). Visit the Bork homepage for documentation.
By right-clicking on selected text, you can "Bork Copy" into the clipboard from web pages or mail, which can then be pasted into any mail, editor, or text input field.
Bork is distributed under a BSD License:
https://addons.mozilla.org/search.php?app=firefox&appfilter=firefox&type=E&sort=newest

Zum Beispiel das gestrige Gedicht von Christian Morgenstern in "Bork":

Stör' neecht dee Schleff der leeebstee Froo, meeen Leecht!
Bork Bork Bork!
Stör' ihree zertee, zertee Schloommer neecht.
Bork Bork Bork!

Veee-a ist seee-a ferne-a jetzt. Und duch su neh.
Bork Bork Bork!
Ieen Flüstern - und seee-a väre-a veeeder da.
Bork Bork Bork!

Seee still, meeen Herz, seee stiller nuch, meeen Moond,
meet Ingeln redet vuhl ihr Geeest zoor Stoond.

Oder Goethes "Willkommen und Abschied" in "Bork":

Veellkummee und Ebscheeed

Is schloog meeen Herz, geschveend zoo Pfferde-a!
Bork Bork Bork!
Is ver getun fest ih gedecht.
Bork Bork Bork!
Der Ebend veeegte-a schun deee-a Irde-a,
Und un dee Bergee heeng deee-a Necht;
Schun stund im Nebelkleeed deee-a Ieeche-a,
Ieen ooffgetürmter Reeese-a, da,
Vu Feensternis oos dem Gesträuche-a
Meet hoondert schverzee Oogee seh.
Bork Bork Bork!

Der Mund fun ieenem Vulkenhügel
Seh klägleech oos dem Doofft herfur,
Deee-a Veende-a schvungee leeese-a Flügel,
Umsoostee schooerleech meeen Oohr;
Deee-a Necht schooff toosend Ungeheooer,
Duch freesch und fröhleech ver meeen Moot:
In meeenee Edern velches Feooer!
Bork Bork Bork!
In meeenem Herzee velche-a Gloot!
Bork Bork Bork!

Deech seh ich, und deee-a meelde-a Freoode-a
Fluß fun dem süßee Bleeck ooff meech;
Gunz ver meeen Herz un deeener Seeete-a
Und jeder Etemzoog für deech.
Bork Bork Bork!
Ieen rusenfferbnes Frühleengsvetter
Umgeb des leeebliche-a Geseecht,
Und Zärtleechkeit für meech – ihr Götter!
Bork Bork Bork!
Ich hufffft is, ich ferdeeent is neecht!
Bork Bork Bork!

Duch ech, schun meet der Murgensunne-a
Ferengt der Ebscheeed mur des Herz:
In deeenee Küssee velche-a Vunne-a!
Bork Bork Bork!
In deeenem Ooge-a velcher Schmerz!
Bork Bork Bork!
Ich geeng, doo stundst und sehst zoor Irdee,
Und sehst mur nech meet nessem Bleeck:
Und duch, velch Glück, geleeebt zoo verdee!
Bork Bork Bork!
Und leeebee, Götter, velch ieen Glück!


Na, dunn feeel Spaß meet Bork und ieenee schönee Teg vünscht Iooch

Jun

Mittwoch, 10. Mai 2006

Stör' nicht den Schlaf der liebsten Frau, mein Licht!

Stör' ihren zarten, zarten Schlummer nicht.

Wie ist sie ferne jetzt. Und doch so nah.
Ein Flüstern - und sie wäre wieder da.

Sei still, mein Herz, sei stiller noch, mein Mund,
mit Engeln redet wohl ihr Geist zur Stund.

Christian Morgenstern
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/morgenst.htm

Frauen und Fußball

Klickst Du hier:
http://www.faz.net/s/Rub47986C2FBFBD461B8A2C1EC681AD639D/Doc~E2DBC9F7AFFEB46F9A8F179591A021DF8~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Dirty Hairy

Häärlich oder aBARTig?

Der Zwiebelfisch wäscht, fönt und legt:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,414349,00.html

oder gleich die Fotostrecke erlegen:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,PB64-SUQ9MTM2MTYmbnI9MQ_3_3,00.html

JON

Satiren, Gedichte, Geschichten und mehr

Flower-Power

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Web Counter-Modul

Das Letzte

von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:22
Leider ist seither nichts...
Leider ist seither nichts besser geworden :(... Viele...
Aurisa - 30. Aug, 12:38
was machen hippies so?
hoffentlich nicht nur schlafen?
bonanzaMARGOT - 21. Nov, 12:46
Hallo Herbstfrau, das...
Hallo Herbstfrau, das geht keinesfalls gegen Dich!...
Waldschratt - 1. Nov, 22:34
okay, ihr wollt mich...
Dann- ciao. Hätt zwar auch gern ne Begründung gehört-...
herbstfrau - 31. Okt, 18:33
Hallo Jon, keine wirklich...
Hallo Jon, keine wirklich neue Idee... schon im alten...
Aurisa - 29. Okt, 14:44
Hippies? Kommune?
Das hört sich gut an ;) Wo soll ich unterschreiben?
MarcoP - 22. Okt, 10:17
ich möchte bitte auch...
hier mitglied sein, bin aber nicht mehr so jung wie...
herbstfrau - 19. Okt, 21:47
Hi Jon,
schön wieder was von dir zu lesen und ich hoffe, es...
Windrider - 29. Sep, 11:55
Lieber Buchfinder,
vielen Dank für Deine Bemühungen; aber dieser Sommer...
Schreibmaschinist_Jon - 26. Sep, 11:04
Hallo Jon,
wo warst Du nur so lange. Ich hatte schon eine Suchmeldung...
buchfinders ausnahme - 24. Sep, 08:09
ab und zu!!!
ab und zu!!!
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Schluss mit den „Reformen“...
Das geht nur ganz anders E-Mail Aufruf zu den Demonstrationen...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Halloooo Jooon. Willst...
schlafmuetze - 3. Sep, 16:37
Und ich dachte immer,...
Und ich dachte immer, es hiesse: SPARE IN DER SCHWEIZ...
Lo - 9. Aug, 18:10
Flüchtlinge haben keine...
Flüchtlinge haben keine Wahl, wirklich weitsichtig...
Nashaupt - 4. Aug, 20:47
Über 200 Milliarden Mark
parkten deutsche Vermögensbesitzer allein bei den Luxemburger...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:16
tittytainment und das...
... 6. Das Ende der Arbeit 20 Prozent der arbeitsfähigen...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:13
Das Recht auf Faulheit
von Paul Lafargue ... Ein verderbliches Dogma...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Jul, 13:31
Jetzt grad nicht, aber...
Jetzt grad nicht, aber so oft schon wäre ich lieber...
Xchen - 11. Jul, 23:46

Rechtevorbehalt - Copyright - Disclaimer

© Jon, so weit nicht anders vermerkt. Alle Inhalte dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen jeglicher Art ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bei Interesse an der Nutzung von Inhalten kontaktieren Sie bitte den Autor: http://72213.formmailer.onetwomax.de Ich freue mich über Ihr Interesse! Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Websites.

Wortbilder

jon-lacht

RSS Box

Merkwürdige Schigolche und eine neue Romanze – Rezension zu Stephan...
Wenn man Tucholsky Glauben schenken darf, gibt es im...
fg - 26. Nov, 00:36
Zum 100. Todestag: „Kafka. Ganz großer Mann. Ich habe ihn noch...
Zu den Verdiensten, die sich Tucholsky auf literarischem...
fg - 2. Jun, 23:59
Rezension: Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
Es hat bisweilen etwas Tröstliches, wenn man sich nicht...
fg - 10. Jan, 22:40
Was wird aus dem Tucholsky-Museum in Rheinsberg?
Der Aufschrei in der Region und in der deutschen Kulturlandschaft...
fg - 22. Dez, 22:23
Titanic retten, aber wie?
Es ist einerseits wohl der unaufhaltsame Lauf der Dinge,...
fg - 18. Sep, 23:19
Rezension: Man hat etwas gegen Sie vor. Kurt Tucholsky in Köln...
Auf den ersten Blick mutet es ein bisschen verwegen...
fg - 21. Mär, 23:10
Tucholsky und die Statistik des Todes
Als engagierter Pazifist und Antimilitarist hat sich...
fg - 8. Mär, 22:07

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Musikkiste


Neil Young
Greatest Hits

Einige Bücher und mehr



von Claudia Ott, Heikko Deutschmann, Marlen Diekhoff, Eva Mattes
Tausendundeine Nacht (1001). 24 CDs. Das arabische Original - erstmals in deutscher Übersetzung.



Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz





Ingeborg Bachmann
Sämtliche Erzählungen


Anton Cechov
Meistererzählungen


Ingeborg Bachmann
Sämtliche Gedichte


Thomas Mann
Die Erzählungen


Günter Grass
Danziger Trilogie






Charles Dickens
Bleak House


Charles Dickens
Oliver Twist


Charles Dickens
David Copperfield


Charles Dickens
Die Pickwickier


Karl Marx
Das Kapital



Fritz Gesing
Kreativ schreiben


A. M. Textor
Sag es treffender


Ludwig Reiners
Stilkunst


Ludwig Reiners
Stilfibel


von Josep Guasch (Designer), Maria F Canal (Herausgeber), Christa L Cordes (Übersetzer)
Grundlagen der Zeichnung

von Sol Stein, Michael Bischoff (Übersetzer), Dietmar Hefendehl (Übersetzer), Andrea von Sruve (Übersetzer)
WriteProC Fiction. Das Erfolgswerkzeug für Autoren von Romanen und Kurzgeschichten


von James Joyce
Ulysses, Sonderausgabe


von Homer, Christoph Martin
Die Odyssee


von Carson McCullers
Das Herz ist ein einsamer Jäger


von James Joyce, Hans Wollschläger
Ulysses


von Emmanuel Anati
Höhlenmalerei


von Ryunosuke Akutagawa
Rashomon



von Pablo Picasso, Ingo F. Walther, Carsten-Peter Warncke
Picasso 1881 - 1973


von Fjodor M. Dostojewski, Hans Ruoff, Richard Hoffmann
Die Brüder Karamasow


von Yasunari Kawabata, Tobias Cheung
Land des Schnees (Schneeland)


von Yasunari Kawabata, Siegfried Schaarschmidt
Der Blinde und das Mädchen. Neue Handtellergeschichten.




J./Albeniz, I. Rodrigo Edmon Colomer Paco de Lucia, La Orqueste de Cadaques
Concierto de Aranjuez

Das Leben ist wilbert - copyright Jon
Das Wort zum Lohntag
Jons Nachlese
Jons Schnipsel - Aphorismen, Essays und anderer Kleinkram
Kunst - Links
Kurzdramen des banalen Alltags - copyright Jon
Kurzgeschichten - Miniaturen - Gedichte - Fragmente - copyright Jon
Kurzkrimi der Woche
Praxis Dr. med. Al Bern - Die ultimative Arztserie
Satiren copyright Jon
Schnickschnack
Strandgut aus dem weltweiten Web
Szenen meiner wilden Ehe
Worte - Eine Sammlung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren