Freitag, 28. April 2006

EQ-Test

90 Fragen zu Ihrer "emotionalen Intelligenz" mit ausführlichem "Gutachten":
http://www.alpenland.com/cgi-local/eq2.pl

Die ewige Eva

Wenn der Eva der Uterus ins Hirn wuchert
Buchholzens aktueller Wochenschauer:
http://www.martin-buchholz.de/kom0.html

Adam, was sagst Du dazu? ;-)

;-) An Frauen Frage: Gibts den Feminismus

überhaupt noch oder hat er mit Angela Merkel, Ursula von der Leyen und Alice Schwarzer seinen endgültigen Zenit erreicht und ist nur noch in bunten Frauenzeitschriften vorherrschend?

Weine nicht, Eva

Da staunt die Feministin!
Ist Eva Hermans "Cicero"-Artikel ein Coup des Patriarchats? Haben die Neocons sie losgeschickt, den Feminismus zu schleifen? SPIEGEL-ONLINE-Autorin und Mutter Renée Zucker ahnt Böses. Und weiß: Frauen gehören an den Unruhe-Herd...
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,413403,00.html

"Smithey Code" geknackt

Anwalt knackt Geheimcode:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,413521,00.html

Donnerstag, 27. April 2006

Die Würde des Menschen

Wie beim Sklavenmarkt
In Hamburg werden Erwerbslose zum Bestandteil einer Bühnenshow gemacht. Öffentlich sollen sie sich Ein-Euro-Jobs aussuchen:
http://www.jungewelt.de/2006/04-28/020.php

"Kraft durch Furcht"

Keiner kann sagen, er habe nichts gewußt
Der Historiker Peter Longerich stellt seine bahnbrechende Studie über die Deutschen und die Judenverfolgung vor:
http://www.welt.de/data/2006/04/26/878664.html

"Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben"

MUTTERALARM IN DEUTSCHLAND - Eine Hölle namens Familie:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,413260,00.html

"Smithy Code"

Geheimer Code im "Sakrileg"-Urteil
Britische und amerikanische Anwälte gehen seit drei Wochen einem ungewöhnlichen Zeitvertreib nach: Sie versuchen, den "Smithy Code" zu entschlüsseln, eine Geheimbotschaft, die in der Urteilsbegründung zum Plagiatsprozess gegen den Bestsellerautor Dan Brown versteckt wurde...
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,413331,00.html

"... ab und zu eine waidwunde Single-Mom mit Therapie-Talk weichquatschen..."

Die Erwiderung eines "emanzipierten" Mannes auf Eva Hermans "Nachruf auf die Emanzipation":
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,413086,00.html

"Evas antifeministisches Manifest":
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,413134,00.html

Die Kriegs(be)treiber

>... Militärfirmen sind in Afrika am mächtigsten
Auch in Nigeria geht es um Öl und Sicherheit. Shell soll Zehntausende von Soldaten unter Waffen halten. In Afrika sind Militärfirmen am mächtigsten. Eine Regierung kann sich dort nur halten, wenn sie nach den Interessen der globalen und bestens ausgerüsteten Konzerne handelt. "Wenn so etwas passiert wie in den Ländern der Dritten Welt, dass sich wirtschaftliche Interessen durch die Global Players und die globalen Profitinteressen der privaten Militärfirmen zusammentun, dann haben wir eine Situation wie im tiefsten Mittelalter", so Uesseler. Sicherheit als Ware, Krieg als Dienstleistung. Wenn der globale Gewaltmarkt in diesem Tempo weiterwächst, dann so befürchtet nicht nur Rolf Uesseler, hat die Demokratie keine Chance.<
Quelle und weitere Informationen:
http://www.3sat.de/kulturzeit/lesezeit/91241/index.html

Streiten mit ELIZA nach Streitregel 5:

>Bei fast jedem Streit ist es günstig, das Problem des anderen mit eigenen Worten zu wiederholen. Das wurde bereits in der Antike empfohlen, denn es erleichtert das Verständnis auch komplizierter Zusammenhänge. Und man versetzt sich automatisch in die Lage des anderen. Der fühlt sich dadurch respektiert und ist nicht so schnell beleidigt. Anstatt endloser Gespräche, in denen beide auf ihrer eigenen Meinung beharren, sollte sich jeder in die Rolle des anderen hineindenken und sich dessen Wünsche, Ängste und Ziele vergegenwärtigen. Nur dann wird das Gegenüber auch bereit sein, sich zu öffnen.<
Quelle: http://www.quarks.de/dyn/3017.phtml

ELIZA lässt sich nicht provozieren

In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts schrieb der Computer-Wissenschaftler Joseph Weizenbaum ein berühmt gewordenes "intelligentes" Programm:
... ELIZA (ein Computerprogramm) Gesprächsstrategie nennt man "aktives Zuhören": Sie greift an sie gerichtete Fragen auf und formuliert sie zu Gegenfragen um, wendet also Streitregel 5 an. Nach dem Vorbild von ELIZA wurden seitdem viele sogenannte chatterbots entwickelt. Einige von ihnen "sprechen" sogar Deutsch. Sie sind oft auf spezielle Anwendungen hin zugeschnitten, wiederholen aber wie ELIZA in der Regel nur die Frage des Gesprächspartners.
Quelle: http://www.quarks.de/dyn/3116.phtml

Amüsant streiten mit ELIZA kann man hier:
http://www-ai.ijs.si/eliza-cgi-bin/eliza_script

Auch ganz nett ;-): Rober, ein interaktiver Roboter. Er besitzt ein Gedächtnis, ist lernfähig und hat die Fähigkeit intelligent auf seinen Gesprächspartner einzugehen. Sein Programm wurde allerdings so weiterentwickelt, dass es nicht mehr nur auf "aktivem Zuhören" basiert.
http://www.robor.de

Leselinks: Richtig streiten!

Schlagabtausch in Sachen Liebe - Kommunikation unter Stress:
http://www.wdr5.de/service/service_rat/679241.phtml

Das Manuskript zum Beitrag im pdf-Format:
http://www.wdr5.de/sendungen/lebensart/manuskript/la060404-richitg_streiten.pdf

Streiten in der Partnerschaft - Beziehungsprobleme vermeiden durch richtiges Streiten:
http://www.partnerschaft-beziehung.de/Partnerschaft-Streiten.html

Schöner streiten - Kommunikation und Konfliktlösung für Paare - ein Service von DESAFINADO, dem Berliner Büro für Partnerschaftsberatung:
http://www.schoener-streiten.de/

Streiten - aber wie? - "Rhetorik des konstruktiven Streitens":
http://www.rhetorik.ch/Streiten/Streiten.html

Konstruktiv Streiten:
https://www.e-fellows.net/show/detail.php/2777

Schlechtes Streiten in der Partnerschaft:
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/SchlechtesStreiten.shtml

Streiten - aber richtig!:
http://www.dak.de/content/dakkundenservice/streiten.html

Kommunikationsprobleme - Die Scheidungsursache Nummer 1:
http://www.portafamilia.de/71677-kommunikation.html

Streiten tut weh:
http://www.babyundfamilie.de/Koerperlich-spuerbar-Streiten-tut-weh-Partnerschaft-A060418WESAP023106.html

Infos , Adressen und Buchtipps zum frauTV-Beitrag "BESSER STREITEN FÜR DIE LIEBE":
http://www.wdr.de/tv/frautv/archiv2003/f261103_4.phtml

Die Win-Win-Strategie in Alltag und Beruf:
http://www.zeitzuleben.de/inhalte/ko/konfliktmanagement/winwin.html

Die Wissenschaft vom Streiten:
http://www.quarks.de/dyn/3002.phtml

Weitere mögliche Links zum Thema:
http://www.zeitzuleben.de/serv/searchpro/index.php?q=streiten&g=0&num=10&p=2

Mittwoch, 26. April 2006

Der Osten ist tot!

Leichen-Präparator kauft Rathaus von Guben
>Jetzt ist es amtlich: Leichen-Präparator Gunter von Hagens darf das Rathaus der Stadt Guben kaufen. Wo heute noch quicklebendige Beamte ihren Dienst schieben, sollen schon bald sterbliche Überreste zu Gunsten von Lehre und Wissenschaft verarbeitet werden. Der Unternehmer lockte mit Millioneninvestitionen und neuen Arbeitsplätzen.
... Der Heidelberger, der auch in China eine große Firma zur Plastination betreibt, will in Guben mit einem selbst entwickelten Verfahren Leichen sowie Leichenteile präparieren und für wissenschaftliche sowie Lehrzwecken in Scheiben schneiden. Zudem soll ein "Körperspendezentrum" eingerichtet werden...<
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,413221,00.html

In blühenden Landschaften eine Idee mit großer Zukunft.
Denn gestorben wird immer und wer gibt schon gerne Geld für einen Sarg aus, wenn er genauso gut und wesentlich günstiger zum Mittelpunkt eines Spektakulums werden kann, für das er lebend nicht mal das nötige Eintrittsgeld hätte.

Kinder- und Jugendreport

zum "Nationalen Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 2010"
In einem Kinder- und Jugendreport zum "Nationalen Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 2010" (NAP) wurde festgehalten, was Kinder und Jugendliche unter einem kindergerechten Deutschland verstehen.
http://www.bmfsfj.de/Kategorien/Publikationen/Publikationen,did=75104.html

Weitere Publikationen des "Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
http://www.bmfsfj.de/Kategorien/Publikationen/publikationsliste.html

Ein Künstlerleben

>...Unfähig zu Broterwerb und Ehe, stürzte sich der Novalis-, Mahler-, Buxtehudeexperte, kurz bevor Google sich anbahnte, als letztes Universalmonstrum aufs Genre ‚Weltvermessung'. Ländlich lebend, ernährte ihn eine Mäzenin mit 222,22 Mark im Monat. Früh um 6 ging er ans Werk. Im "Tal der 1000 Wasserfälle" in Kärnten schrieb er seine "Gesänge der Südsee". Mit jeder Minute geizend, 14 Stunden pro Tag, bereitete er eine "Geschichte der Weltliteratur" vor, in der er im Anhang auch Europa streifen wollte...<
Selbstverständlich unfähig zu Ehe und Broterwerb - Der monströse Privatgelehrte Jürgen von der Wense (1894 - 1966) geizte mit jeder Minute und stopfte die ganze Welt in 1500 Briefe:
http://www.fr-aktuell.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/buecher/?cnt=868801

Was hätte der Mann heutzutage alles in einem Weblog veröffentlichen können, wenn nur die heutigen Mäzeninnen nicht so sehr emanzipiert und schrecklich geizig wären... ;-)

"Das Eingestehen der eigenen Langweiligkeit",

betreibt MTV-Quasselstrippe Sarah Kuttner zur Zeit auf einer Lese-Tournee.
Über Adam Green: "Nein", sagt Sarah Kuttner, der sei ganz sicher nicht schwul. "Der ist nur ein verwirrter junger Mann mit dicken Lippen!"
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,413090,00.html

;-) Frau Kuttner, weitermachen!

Diskutabel: >Die Meinungsfreiheit ist kein absoluter Wert.

Ich finde es äußerst geschmacklos, Satire -wie jetzt bei Popetown- über den Papst und den Vatikan zu machen. Erstens, weil es den Glauben von Millionen von Katholiken beleidigt. Zweitens, weil es Dimensionen des Heiligen angreift, die im Zusammenhang mit diesen Personen und Institutionen stehen. Eine andere Sache wäre es, den Machtmissbrauch, die Zentralisierung der Kirche zu kritisieren, aber das erfordert immer Respekt, Toleranz und ein Gefühl für Grenzen.
... Das grundlegendste Gesetz, wonach die heutigen Gesellschaften handeln, wird vom Markt vorgeschrieben. Alles wird zur Ware, vom Sex bis zu der Heiligen Dreifaltigkeit. Mit allem kann man Geld machen...<
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1978966,00.html?maca=de-rss-de-cul-1019-rdf

TV-Serien-Schreibtischtäter

>"Man muss die Personen so anlegen, dass es immer wieder zu neuen Konflikten kommt: zu Hass, Eifersucht und Rache", sagt Tjia. "Dafür müssen sich die Charaktere ständig weiterentwickeln."<
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1980610,00.html?maca=de-rss-de-cul-1019-rdf

Aha! Das hört sich wie eine Charakterisierung jeder zweiten, x-beliebigen Beziehung an... ;-)

Einsamkeit ist keine Katastrophe,

sagt der Popjournalist Ulf Poschardt. Denn wer niemals alleine war, wird sich nicht binden können. Die Poschardt-Sozialdiät soll Abhilfe schaffen...
Quelle: http://www.netzeitung.de/buecher/ratgeber/394563.html

Einsamkeit ist tatsächlich nicht schlimmer als so manch gewöhnliche "Liebes"-Beziehung.
Schließlich hört einem wenigstens ein Mensch wirklich zu, wenn man mit ihm alleine vorm Spiegel stehend spricht... ;-)

Dem "Heer strukturell überforderter Frauen"

>geleitet von "Selbstgefälligkeit und Eitelkeit", "im dünkelhaften Glauben an unsere nahezu übernatürlichen Kräfte, in Selbstüberschätzung und unreflektierter Emanzipationsgläubigkeit"steht "Der Mann ... in der Schöpfung als der aktive, kraftvolle, starke und beschützende Part..." gegenüber. Nun aber sei er vom weiblichen Karrierebewußtsein verunsichert. "Denn mit diesem Handeln, auch das ist nur logisch, lähmen wir jede starke Männlichkeit in unseren Partnern, die wir uns in der Tiefe unserer Seelen sehnlichst wieder herbeiwünschen.", rechnet "Tagesschau"-Moderatorin Eva Herman im Magazin "Cicero" scharf mit der Frauenbewegung ab.<
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,413134,00.html

Ich sag mal jetzt nichts dazu... ;-)

"Perspektive Deutschland"

Der Traum von der sozialen Leistungsgesellschaft
Es ist ein Paradoxon: Einerseits wünschen sich die Deutschen den schlanken Staat, der den Menschen größtmögliche Freiheiten lässt und in dem eine stärker an Leistung orientierte Gesellschaft sich entfalten kann. Andererseits fordern sie einen stärkeren Staat, der sie besser schützt...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,413178,00.html

Soziales versus Marktwirtschaft
Die ambivalenten Deutschen
Die Unternehmenberatung McKinsey hat die größte gesellschaftspolitische Online-Umfrage ausgewertet. Mit paradoxem Ergebnis. Wie es kommen kann, dass die Bürger angeblich sowohl mehr Markt als auch mehr sozialen Ausgleich haben wollen...
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/573/74499/

Hitlers Plan:

Holocaust in Palästina
Enthüllt: Nach einem Sieg Rommels sollte ein Todeskommando ins Heilige Land. Neue Forschungen ergaben, daß die Nazis und der Großmufti den Genozid in Jerusalem planten:
http://www.abendblatt.de/daten/2006/04/08/551602.html?s=1

Test: Neospießer?

>Zehn Fragen - zehn Antworten. Machen Sie unseren Neospießer-Schnelltest, wenn Sie wissen möchten, wie es um Sie bestellt ist. Sind Sie ein wertefester Neospießer? Oder ein leicht orientierungsloser Gelegenheitsspießer? Oder ist Ihnen alles egal - und noch nicht mal das ist ein Prinzip? Unser Test gibt Ihnen neben Erkenntnisgewinn auch noch praktische Lebenshilfe: Wir lassen Sie mit der Auswertung nicht allein, sondern geben einen quasi individuellen Hinweis, wie Sie mit Ihrem Zustand umgehen können.<
http://www.taz.de/pt/.1/etc/neospiesser/test

Buchtipp: "Machtwahn

- Wie eine mittelmäßige Elite uns zugrunde richtet"

>Ich nenne in dem Buch auch Personen. Man ist in dieser Gesellschaft meistens zu vornehm und nennt niemanden namentlich. Angesichts der Fakten, angesichts dessen, was Wissenschaftler heute treiben, ist das nicht nachzuvollziehen. In dieser Woche war z. B. Herr Biedenkopf bei Frau Maischberger. Er wurde als Vordenker vorgestellt.Tatsächlich ist er seit Jahren Lobbyist der privaten Altersvorsorge. So geht das durch die Bank.
F: Ab wann datieren Sie diese Krise der Eliten?
Das kann man schlecht datieren. Es hängt stark mit dem Vorpreschen der neoliberalen Bewegung zusammen. Das ist eine geistig sehr einfach gestrickte Ideologie. Sie sagen, der Markt muß bestimmen, und die Kosten, die Löhne müssen runter. Das ist borniert einfach. Da bin ich wieder bei der Regression: Als Ökonom kann ich mich nur wundern, wie man derart zurückfallen kann.
Diese neoliberale Bewegung hatte in den 80er Jahren ihren Durchbruch mit Reagan und Thatcher und bei uns mit Lambsdorff.<
Aus: »Der Fisch stinkt vom Kopf her«
Gespräch mit Albrecht Müller. Über Verfallsprozesse in der deutschen Führungsschicht, Korruption in der Wissenschaft, den Durchbruch des Neoliberalismus in der Bundesrepublik und die Folgen

http://www.jungewelt.de/2006/03-18/003.php

>... Wer will, kann auch die Interessenverflechtung von wichtigen Teilen unserer Wissenschaft ohne Schwierigkeiten nachprüfen. Ich habe in meinem Buch u.a. dokumentiert, wie zum Beispiel der Heidelberger Finanzdienstleister MLP mit den Professoren Raffelhüschen und Rürup wirbt. Auch die Herren Miegel und Sinn sind als Vortragreisende mit dabei .
Immer wenn ich in den Talkshows erlebe, dass solche Personen als Wissenschaftler vorgestellt werden, muss ich deshalb laut lachen. Die Versicherungswirtschaft beteiligt sich auch an der Finanzierung von Instituten unserer angeblichen Wissenschaftler. So gibt es in Mannheim das Institut mea, das von der Versicherungswirtschaft und dem Land Baden-Württemberg finanziert ist. Im Vorstand sitzen gleich zwei Vertreter des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV. Den Vorsitz hat der Vorsitzende des angeblich unabhängigen Sachverständigenrates, Bert Rürup. Das ist ein gutes Beispiel für die Verflechtung.
... Die Schamlosigkeit hat inzwischen so um sich gegriffen, dass die meisten Menschen schon gar nichts mehr dabei finden, wenn die von ihnen gewählten Politiker und Politikerinnen offen für private Interessen eintreten.
... Unter Helmut Kohl wurde seinerzeit z. B. mit der Privatisierung von Rundfunk und Fernsehen eine ideale Plattform installiert, auf der heutzutage die neoliberalen Netzwerke ihre Heilsbotschaften unter das Volk bringen. Die Regierung Schröder hat dieses neoliberale Credo in einem bisher ungekannten Maß umgesetzt und ist genau dann abgetreten, als sie mit ihrer Politik an die Grenzen ihrer politischen Leistungsfähigkeit gelangt war und eine Diskussion über den tatsächlichen Nutzen der Reformen unausweichlich schien. Mit Schwarz-Rot wird nun wieder nicht über eine Rückkehr zur Nachfragepolitik nachgedacht, sondern es werden im Gegenteil weitere sozialstaatliche Errungenschaften zur Disposition gestellt...<
Aus: "Gehirnwäsche der Sonderklasse" - Albrecht Müller über die Riesterrente, die Große Koalition und neoliberale Netzwerke

>Ich skizziere in meinem Buch das Netzwerk, dem die neoliberalen Eliten ihre Macht zu verdanken haben. Das Netzwerk haben sie gut gestrickt, engmaschig, mit zwei Knotenpunkten: der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der Bertelsmann-Stiftung. Das reicht weit hinein in Institutionen, die wir bisher für einigermaßen unabhängig hielten – die Wissenschaft, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die SPD und die Grünen, Union und FDP sowieso. Über dieses Netzwerk lässt sich quasi alles verbreiten. Wir haben es im März erlebt, als eine wahrlich einfältige Studie eines so genannten Berlin-Instituts mit der Behauptung, wir hätten die niedrigste Geburtenrate und noch nie eine so niedrige gehabt, in nahezu allen Medien kommuniziert wurde. Das ist die Unwahrheit – aber das stört offenbar keinen Journalisten mehr. Sie fragen nicht einmal, wer eine solche Studie bezahlt. Im konkreten Fall unter anderem das Krankenversicherungsunternehmen DKV.<
Quelle: http://www.einblick.dgb.de/archiv/0607/tx060703.htm

>Natürlich ist Müllers Buch nicht ohne Schwächen. Einige Leser wird es wohl auf Grund der Heftigkeit der Vorwürfe und der deutlichen Worte abschrecken. Gelegentlich mag man sich zudem eine größere Systematik und eine etwas analytischere Herangehensweise wünschen. Letztlich erhält man auch keinen klaren Aufschluss darüber, welche Faktoren dominierend für das Handeln der gescholtenen Eliten sind und ob es sich tatsächlich überwiegend um ein deutsches Problem handelt.
Der eigentliche Zweck und die Stärke des Buches liegen auch ganz woanders: Es ist eine anregende Anleitung zum kritischen Denken und ein eindringlicher Aufruf, den politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und journalistischen Eliten auf die Finger zu schauen.<
Quelle: http://spdnet.sozi.info/brandenburg/barnim/finow/index.php?mod=article&op=show&nr=3083&menu=1

>"Von zwei Mädchen, die heute geboren werden, wird eines mindestens 100 Jahre." Das sagte laut Handelsblatt Sozialminister Müntefering.
... es reicht ein Blick auf die Sterbetafel des Statistischen Bundesamtes, um zu erkennen, dass Münteferings Zahlen nicht stimmen. Die durchschnittliche Lebenserwartung heute geborener Mädchen liegt bei 81,5 Jahren. Aber der Vizekanzler übertreibt so maßlos, weil er sich im Mainstream der Dramatisierer befindet - zusammen mit dem Spiegel, FAZ-Herausgeber Schirrmacher, Professor Raffelhüschen und einem Rattenschwanz von Nachbetern. In einer Werbebroschüre für die Rente mit 67 verwendet auch die SPD abenteuerlich falsche Zahlen, um die Alterung als dramatisch erscheinen zu lassen. Die Bild-Zeitung agitiert seit Monaten unentwegt mit demographischen Horrormärchen gegen die gesetzliche Rente. Das Blatt stellt die redaktionelle Arbeit schamlos in den Dienst des PR-Kooperationspartners Allianz AG. Und der Sozialminister benimmt sich wie der oberste Versicherungsagent.<
Aus: Schock und Horror - SCHAMLOS - Wie das Vertrauen in die gesetzliche Rente zerstört wird:
http://www.freitag.de/2006/11/06110101.php

Zum Thema "Demographie": Gerd Bosbach - Schirrmacher, Der Spiegel und die demografische Entwicklung. Vom unsauberen Umgang mit Fakten:
http://www.single-generation.de/kritik/debatte_kritik_von_bosbach_an_matussek_schirrmacher.htm


machtwahn-mueller
Klappentext:
"Sie sind unteres Mittelmaß, und sie sind rücksichtslos zerstörerisch: unsere »Eliten«. Mit ihren Reformen zerschlagen sie gewachsene Strukturen, ohne zu wissen, wo es hingehen soll. Nacheinander werden der Sozialstaat, unsere Moral, unsere Werte, die Sicherheit der Menschen und die Demokratie zur Disposition gestellt. Rücksichtslos räumen die Eliten ab. Und sie arbeiten auf eigene Rechnung.
Früher waren wir wirtschaftlich und sozial stark, doch die Dummheit der vermeintlichen Führungskräfte und Meinungsmacher beraubt das Land seiner Kraft.
Ein Netzwerk mittelmäßiger Eliten droht uns zu Grunde zu richten. Es sind dieselben, die uns seit Jahr und Tag einreden, dieses Land sei am Ende, damit sie ihr Ideal einer Wirtschaft ohne Regeln besser durchpeitschen können – dabei haben sie die Zustände selbst verursacht, die sie so lauthals beklagen. Es sind die Führungskräfte aus Politik und Publizistik, aus Wissenschaft und Wirtschaft, und sie tragen prominente Namen: Horst Köhler, Angela Merkel, Gerhard Schröder, Friedrich Merz, Josef Ackermann, die Bertelsmann-Stiftung, Roland Berger, Hans-Werner Sinn und viele andere."

Leseprobe: http://www.droemer-knaur.de/sixcms/detail.php?template=druckansicht&id_isbn=3-426-27386-1&id_bpage=extract

Bei Amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect?link_code=as2&path=ASIN/3426273861&tag=jonsstoryclub-21&camp=1638&creative=6742

Dienstag, 25. April 2006

Selbsttest: Zeigen Sie Symptome des Autismus?

Quarks &Co - Symptome des Autismus: der Selbsttest
Kontaktscheuer Einzelgänger, besonders intelligente Erfinder oder der Typ des "kleinen Professors" mit ungewöhnlichem Detailwissen – der Übergang von der Normalität zum Autismus ist fließend! Bestimmte Eigenschaften, Gewohnheiten oder besondere Vorlieben können ein Hinweis auf autistische Züge sein. Manche Menschen führen ein normales Leben und haben nur in bestimmten Situationen Probleme – und erkennen dabei selbst nicht, dass diese Probleme mit einer autistischen Störung zusammenhängen.
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie autistische Tendenzen haben, kann Ihnen der folgende Test einen Anhaltspunkt geben:
http://www.quarks.de/dyn/28387.phtml

(Flash-Player-Plug-In erforderlich)

Philosophie: Slavoj Zizek

Alien, Marx & Co
Dokumentarfilm, Deutschland 2005, ZDF, Erstausstrahlung
Regie: Susan Chales de Beaulieu

Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek ist einer der umstrittensten Denker unserer Zeit. Susan Chales de Beaulieu porträtiert den Anhänger Jacques Lacans und großen Kenner der klassischen deutschen Philosophie, der unnachgiebig und wortreich zu unserer modernen Welt Stellung nimmt.
http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=544467,day=3,week=17,year=2006.html

Die zwei Seiten der Perversion - Die Philosophie der Matrix:
http://www.schnitt.de/themen/artikel/philosophie_der_matrix__die_-_die_zwei_seiten_der_perversion.shtml

Kurzbio:
http://de.wikipedia.org/wiki/Slavoj_Zizek

Tibet in Slowenien:
http://www.textem.de/344.0.html

Einige Bemerkungen zu Jörg Laus "Auf der Suche nach dem guten Terror" - Von Slavoj Zizek:
http://www.perlentaucher.de/artikel/1013.html

Slavoj Zizek :: Philosoph - Dossier: ZKM_online:
http://on1.zkm.de/zkm/dossier/zizek

Gespräch mit Slavoj Zizek. Wie funktioniert Bill Gates?
Ein ZEIT-Gespräch mit dem slowenischen Philosophen Slavoj Zizek über Europa, Universalismus und Führerfiguren neuen Typs Thomas Mießgang
http://www.zeit.de/archiv/1998/10/slavoj.txt.19980226.xml

Slavoj Zizek im Interview: "Wir werden dich erschießen und wir werden dich in guter Erde begraben."
http://www.igkultur.at/igkultur/kulturrisse/1004432067/1004686324

Homophobes Rodeo
"Brokeback Mountain" oder: Nur schwule Cowboys werden siegen
VON SLAVOJ ZIZEK

http://www.frankfurter-rundschau.de/ressorts/kultur_und_medien/feuilleton/?cnt=823362

Interview mit einem schnellen Brüter
Von Albert Kuhn
Was ist von einem Psychoanalytiker zu halten, den die Träume anderer langweilen? Was von einem Philosophen, der ein totales und total naives Vertrauen in die Theorie hat? Allerhand. Ob Karl May, Pornografie oder Zürich: Dem slowenischen Ausnahmedenker Slavoj Zizek ist wenig egal.

http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=12511&CategoryID=62

Das Weinen und das Reale
Zu Slavoj Zizeks Buch Die Furcht vor echten Tränen: Krzyzstof Kieslowski und die "Nahtstelle"
http://www.nachdemfilm.de/reviews/zizek.html

Kulturtheorien – Slavoj Zizek:
Pornos und Orangen – für eine Kulturwissenschaft der Phantasmen
Pornos und Orangen seien für die Bürger des ehemaligen Ostblocks das zentrale Objekt der Begierde gewesen. Als sie nach dem Fall der Mauer frei darüber verfügen konnten, verfielen sie der Melancholie, denn die Sehnsucht nach diesen Dingen war letztlich schöner als ihr Besitz. Slavoj Zizek ist sich bewußt, daß er mit solchen Bemerkungen gegen den guten Ton verstieß – absichtlich, wie er hinzufügt, denn was sei schon befreiender als ein herzhafter Verstoß gegen die political correctness. Mit weiteren frivolen Einfällen und ironischen Randbemerkungen brachte der slowenische Psychoanalytiker und Philosoph Slavoj Zizek im November letzten Jahres sein Publikum zum Schmunzeln, obwohl es ihm eigentlich um eine ernste Botschaft ging.

http://www.uni-stuttgart.de/uni-kurier/uk87/forschung/fw75a.html

Bücher bei Amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/external-search/303-3272815-3133008?field-keywords=Slavoj+Zizek&mode=blended&tag=firefox-de-21&sourceid=Mozilla-search

Jacques Lacan - Kurzbio:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Lacan

Montag, 24. April 2006

Frauensprache, Männersprache

"War doch nur ein Vorschlag, kein Auftrag!"
Männer und Frauen reden im Job oft aneinander vorbei - sie haben unterschiedliche Kommunikationsstile. Aber lassen sich diese Missverständnisse tatsächlich durch das Geschlecht erklären?
Ein Interview von Silke Lode:
http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/erfolggeld/artikel/299/74225/

Gelungene Kommunikation
Zehn Erfolgsregeln
Frauen bestätigen einander - Männern fordern sich gegenseitig heraus. Frauen sprechen eher emotional - Männer eher instrumental. Zehn Erfolgsregeln, um Missverständnisse zu vermeiden...
http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/erfolggeld/artikel/302/74228/

Schade

Georg Schramm, "Deutschlands gemeinster Kabarettist", geht im Streit:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,412832,00.html

Legalisiertes Unrecht

>Folter und Macht. Zur Frühgeschichte der Inquisition (Teil I)
Von Alexander Bahar<
http://www.jungewelt.de/2006/04-24/004.php

Gereimte Schönheit

Schöne Fraun mit schönen Katzen

Schöne Fraun und Katzen pflegen
Häufig Freundschaft, wenn sie gleich sind,
Weil sie weich sind
Und mit Grazie sich bewegen.

Weil sie leise sich verstehen,
Weil sie selber leise gehen,
Alles Plumpe oder Laute
Fliehen und als wohlgebaute
Wesen stets ein schönes Bild sind.

Unter sich sind sie Vertraute,
Sie, die sonst unzähmbar wild sind.

Fell wie Samt und Haar wie Seide.
Allverwöhnt. - Man meint, daß beide
Sich nach nichts, als danach sehnen,
Sich auf Sofas schön zu dehnen.

Schöne Fraun mit schönen Katzen,
Wem von ihnen man dann schmeichelt,
Wen von ihnen man gar streichelt,
Stets riskiert man, daß sie kratzen.

Denn sie haben meistens Mucken,
Die zuletzt uns andre jucken.
Weiß man recht, ob sie im Hellen
Echt sind oder sich verstellen?

Weiß man, wenn sie tief sich ducken,
Ob das nicht zum Sprung geschieht?
Aber abends, nachts, im Dunkeln,
Wenn dann ihre Augen funkeln,
Weiß man alles oder flieht
Vor den Funken, die sie stieben.

Doch man soll nicht Fraun, die ihre
Schönen Katzen wirklich lieben,
Menschen überhaupt, die Tiere
Lieben, dieserhalb verdammen.

Sind Verliebte auch wie Flammen,
Zu- und ineinander passend,
Alles Fremde aber hassend.

Ob sie anders oder so sind,
Ob sie männlich, feminin sind,
Ob sie traurig oder froh sind,
Aus Madrid oder Berlin sind,
Ob sie schwarz, ob gelb, ob grau, -

Auch wer weder Katz noch Frau
Schätzt, wird Katzen gern mit Frauen,
Wenn sie beide schön sind, schauen.

Doch begegnen Ringelnatzen
Häßlich alte Fraun mit Katzen,
Geht er schnell drei Schritt zurück.
Denn er sagt: Das bringt kein Glück.

Joachim Ringelnatz - (1883-1934)

http://www.lyrikmail.de

Sonntag, 23. April 2006

Rose Ausländer

Noch bist du da

Wirf deine Angst
in die Luft

Bald
ist deine Zeit um
bald
wächst der Himmel
unter dem Gras
fallen deine Träume
ins Nirgends

Noch
duftet die Nelke
singt die Drossel
noch darfst du lieben
Worte verschenken
noch bist du da

Sei was du bist
Gib was du hast

Quelle: http://www.lyrikline.org/de/list_az.aspx?authorId=ra00

Gottfried Benn

>Schlafzimmerblick im Arbeitszimmer - Von Florian Illies

War nun Gottfried Benn oder Ernst Jünger der kälteste deutsche Dichter? Zwischen Selbstinszenierung und Widerborstigkeit blieb der Schriftsteller und Mediziner Benn stets ein Rätsel. 50 Jahre nach seinem Tod werden sein Leben und Werk nun gründlich seziert.<
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,412634,00.html

Einige Gedichte von Benn:
http://www.lyrikline.org/de/list_az.aspx?authorId=gb00

Noch´n Test:

"Bin ich zu egoistisch oder zu selbstlos?"
http://www.palverlag.de/egoismus-psychotest.php

Test:

Haben Sie eine positive Ausstrahlung?:
http://www.palverlag.de/Positive-Ausstrahlung-Test.html

Ein Test für Frauen

"Welcher Sex-Typ bin ich?"
http://www.palverlag.de/sex-test.php

Du, du, du

Du-Botschaften gefährden die Beziehung:
http://www.gmx.net/sidbabhdei.1145795367.8593.v7mypm4von.75H/de/themen/lifestyle/liebe/partnerschaft/2192626.html

9 Verhaltensweisen, die zu Beziehungsproblemen führen oder eine Partnerschaft gefährden:
http://www.partnerschaft-beziehung.de/Beziehung-Liebeskiller.html

12 Irrtümer in der Liebe und was man/frau dagegen tun kann:
http://www.partnerschaft-beziehung.de/Liebe-Partnerschaft-Irrtum.html

Beziehungsprobleme vermeiden durch richtiges Streiten:
http://www.partnerschaft-beziehung.de/Partnerschaft-Streiten.html

Blond am Sonntag


Nachhilfe für den echt arischen Erfolgs-Look

Blonde Blauäugige haben es im Leben einfacher:
http://www.gmx.net/de/themen/lifestyle/liebe/sex/2878.html

Dank an "gebattmer" auch für diesen Link:

Die Integrationsunfähigkeit der deutschen Minister
>Der deutsche Innenminister und die deutsche Familienministerin haben angesichts rassistischer Gewalt demonstriert, dass sie auf den Kampf der Kulturen und auf den Ausschluss setzen...<:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22507/1.html

Umfrage: Wenn heute Bundestagswahl wäre,

wem würden Sie Ihre Stimme geben?

Zur Umfrage: Die Sonntagsfrage:
http://jon.twoday.net/polls/4047/main

Was lesen Sie am liebsten?

Zur Umfrage: Literatur:
http://jon.twoday.net/polls/4046/main

Umfrage: Wo lesen Sie am liebsten?

Zur Umfrage: Orte des Lesens:
http://jon.twoday.net/polls/4045/main

Zu dünn für Down under

> Es gab mal eine Zeit, da war Australien bekannt dafür, eine eher tolerante Einwanderungspolitik zu betreiben: Tatsächlich waren die ersten 160.000 Neueinwohner durchweg Strafgefangene, die von Großbritannien deportiert wurden. So mancher Brite antwortet daher bei der australischen Immigrationskontrolle auf die Frage, ob er jemals eine Straftat begangen habe, mit der Gegenfrage, ob das denn immer noch Pflicht sei.
Tatsächlich gibt es inzwischen jedoch ganz andere Kriterien, nach denen das Land seine Einwohner aussucht. Das musste auch die Britin Helen Evans feststellen: Sie hatte vor vier Jahren ihren australischen Freund geheiratet und wollte auch dessen Staatsbürgerschaft annehmen. Doch sie machte die Rechnung ohne die obligatorische medizinische Untersuchung. Dort stellte man fest, dass sie eine entscheidende Eigenschaft nicht besaß, ohne die sie nicht zur Australierin werden kann: Sie ist einfach nicht fett genug.<
Quelle:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5458570_REF1,00.html

Samstag, 22. April 2006

Einfach die Welt verbessern

oder den Verkauf eines Buches ankurbeln?

Urteilen Sie selbst:
Das Buch "Einfach die Welt verändern - 50 kleine Ideen mit großer Wirkung":
http://www.pendo.ch/cgi-bin/WebObjects/TXTSVPendo2.woa/96/wo/Jg3db0InCw3lltjSfr/13.0.11.1.5.5.5.7.1.0.ShopArtikelSmall.1.9.0

"We Are What We Do" - Deutsche Website zum Buch:
http://www.wearewhatwedo.de

Stern - EXTRA: Einfach die Welt verändern:
http://www.stern.de/unterhaltung/buecher/:EXTRA-Einfach-Welt/554769.html?nv=redir

Alternativ dazu:
http://www.attac.de

JON

Satiren, Gedichte, Geschichten und mehr

Flower-Power

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Web Counter-Modul

Das Letzte

von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:22
Leider ist seither nichts...
Leider ist seither nichts besser geworden :(... Viele...
Aurisa - 30. Aug, 12:38
was machen hippies so?
hoffentlich nicht nur schlafen?
bonanzaMARGOT - 21. Nov, 12:46
Hallo Herbstfrau, das...
Hallo Herbstfrau, das geht keinesfalls gegen Dich!...
Waldschratt - 1. Nov, 22:34
okay, ihr wollt mich...
Dann- ciao. Hätt zwar auch gern ne Begründung gehört-...
herbstfrau - 31. Okt, 18:33
Hallo Jon, keine wirklich...
Hallo Jon, keine wirklich neue Idee... schon im alten...
Aurisa - 29. Okt, 14:44
Hippies? Kommune?
Das hört sich gut an ;) Wo soll ich unterschreiben?
MarcoP - 22. Okt, 10:17
ich möchte bitte auch...
hier mitglied sein, bin aber nicht mehr so jung wie...
herbstfrau - 19. Okt, 21:47
Hi Jon,
schön wieder was von dir zu lesen und ich hoffe, es...
Windrider - 29. Sep, 11:55
Lieber Buchfinder,
vielen Dank für Deine Bemühungen; aber dieser Sommer...
Schreibmaschinist_Jon - 26. Sep, 11:04
Hallo Jon,
wo warst Du nur so lange. Ich hatte schon eine Suchmeldung...
buchfinders ausnahme - 24. Sep, 08:09
ab und zu!!!
ab und zu!!!
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Schluss mit den „Reformen“...
Das geht nur ganz anders E-Mail Aufruf zu den Demonstrationen...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Halloooo Jooon. Willst...
schlafmuetze - 3. Sep, 16:37
Und ich dachte immer,...
Und ich dachte immer, es hiesse: SPARE IN DER SCHWEIZ...
Lo - 9. Aug, 18:10
Flüchtlinge haben keine...
Flüchtlinge haben keine Wahl, wirklich weitsichtig...
Nashaupt - 4. Aug, 20:47
Über 200 Milliarden Mark
parkten deutsche Vermögensbesitzer allein bei den Luxemburger...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:16
tittytainment und das...
... 6. Das Ende der Arbeit 20 Prozent der arbeitsfähigen...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:13
Das Recht auf Faulheit
von Paul Lafargue ... Ein verderbliches Dogma...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Jul, 13:31
Jetzt grad nicht, aber...
Jetzt grad nicht, aber so oft schon wäre ich lieber...
Xchen - 11. Jul, 23:46

Rechtevorbehalt - Copyright - Disclaimer

© Jon, so weit nicht anders vermerkt. Alle Inhalte dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen jeglicher Art ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bei Interesse an der Nutzung von Inhalten kontaktieren Sie bitte den Autor: http://72213.formmailer.onetwomax.de Ich freue mich über Ihr Interesse! Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Websites.

Wortbilder

Quelle: www.todesanzeigensammlung.de

RSS Box

Merkwürdige Schigolche und eine neue Romanze – Rezension zu Stephan...
Wenn man Tucholsky Glauben schenken darf, gibt es im...
fg - 26. Nov, 00:36
Zum 100. Todestag: „Kafka. Ganz großer Mann. Ich habe ihn noch...
Zu den Verdiensten, die sich Tucholsky auf literarischem...
fg - 2. Jun, 23:59
Rezension: Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
Es hat bisweilen etwas Tröstliches, wenn man sich nicht...
fg - 10. Jan, 22:40
Was wird aus dem Tucholsky-Museum in Rheinsberg?
Der Aufschrei in der Region und in der deutschen Kulturlandschaft...
fg - 22. Dez, 22:23
Titanic retten, aber wie?
Es ist einerseits wohl der unaufhaltsame Lauf der Dinge,...
fg - 18. Sep, 23:19
Rezension: Man hat etwas gegen Sie vor. Kurt Tucholsky in Köln...
Auf den ersten Blick mutet es ein bisschen verwegen...
fg - 21. Mär, 23:10
Tucholsky und die Statistik des Todes
Als engagierter Pazifist und Antimilitarist hat sich...
fg - 8. Mär, 22:07

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Musikkiste


Neil Young
Greatest Hits

Einige Bücher und mehr



von Claudia Ott, Heikko Deutschmann, Marlen Diekhoff, Eva Mattes
Tausendundeine Nacht (1001). 24 CDs. Das arabische Original - erstmals in deutscher Übersetzung.



Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz





Ingeborg Bachmann
Sämtliche Erzählungen


Anton Cechov
Meistererzählungen


Ingeborg Bachmann
Sämtliche Gedichte


Thomas Mann
Die Erzählungen


Günter Grass
Danziger Trilogie






Charles Dickens
Bleak House


Charles Dickens
Oliver Twist


Charles Dickens
David Copperfield


Charles Dickens
Die Pickwickier


Karl Marx
Das Kapital



Fritz Gesing
Kreativ schreiben


A. M. Textor
Sag es treffender


Ludwig Reiners
Stilkunst


Ludwig Reiners
Stilfibel


von Josep Guasch (Designer), Maria F Canal (Herausgeber), Christa L Cordes (Übersetzer)
Grundlagen der Zeichnung

von Sol Stein, Michael Bischoff (Übersetzer), Dietmar Hefendehl (Übersetzer), Andrea von Sruve (Übersetzer)
WriteProC Fiction. Das Erfolgswerkzeug für Autoren von Romanen und Kurzgeschichten


von James Joyce
Ulysses, Sonderausgabe


von Homer, Christoph Martin
Die Odyssee


von Carson McCullers
Das Herz ist ein einsamer Jäger


von James Joyce, Hans Wollschläger
Ulysses


von Emmanuel Anati
Höhlenmalerei


von Ryunosuke Akutagawa
Rashomon



von Pablo Picasso, Ingo F. Walther, Carsten-Peter Warncke
Picasso 1881 - 1973


von Fjodor M. Dostojewski, Hans Ruoff, Richard Hoffmann
Die Brüder Karamasow


von Yasunari Kawabata, Tobias Cheung
Land des Schnees (Schneeland)


von Yasunari Kawabata, Siegfried Schaarschmidt
Der Blinde und das Mädchen. Neue Handtellergeschichten.




J./Albeniz, I. Rodrigo Edmon Colomer Paco de Lucia, La Orqueste de Cadaques
Concierto de Aranjuez

Das Leben ist wilbert - copyright Jon
Das Wort zum Lohntag
Jons Nachlese
Jons Schnipsel - Aphorismen, Essays und anderer Kleinkram
Kunst - Links
Kurzdramen des banalen Alltags - copyright Jon
Kurzgeschichten - Miniaturen - Gedichte - Fragmente - copyright Jon
Kurzkrimi der Woche
Praxis Dr. med. Al Bern - Die ultimative Arztserie
Satiren copyright Jon
Schnickschnack
Strandgut aus dem weltweiten Web
Szenen meiner wilden Ehe
Worte - Eine Sammlung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren