Freitag, 21. April 2006

Kinderarmut

"Hartz IV hat das Problem verschärft":
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/index.html?id=559882&nv=rss

HINTERGRUND - Viele Kinder verarmen - Forscher: Problem wächst:
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/nachrichten/?cnt=852119

CDU-Finanzexperte will Arbeitslosengeld II stutzen:
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/275/74201/

Heim ins Reich der Früherblondeten...

... und weitere Straftat-Erkenntnisse in Martin Buchholzens aktuellem Wochenschauer "Mißverstehe ich Sie da richtig, Herr Schäuble?":
http://www.martin-buchholz.de/kom0.html

Dazu:
"BLONDE OPFER" - Empörung über Schäuble:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,412195,00.html

EXTREMISMUS - Kämpfer gegen Rechts besorgt über Unionspläne:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,412206,00.html

FURCHT VOR ÜBERGRIFFEN - Nigerianische Delegation meidet Potsdam:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,412143,00.html

ÜBERFALL IN POTSDAM - Ankläger Nehm rüffelt Schönbohm:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,412371,00.html

RECHTE GEWALT IM OSTEN - Der alltägliche Einzelfall:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,412194,00.html

GEFAHRENATLAS DEUTSCHLAND - No-Go-Areas für Schwarze:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,412226,00.html

Günter Grass unterstützt «Wir sind Brandenburg»
Anlässlich der jüngsten gewaltsamen Ausschreitung in Potsdam ist die Initiative «Wir sind Brandenburg» ins Leben gerufen worden. Zu den über 2000 Unterzeichnern gehören zahlreich Prominente:
http://www.netzeitung.de/kultur/393753.html

Land Brandenburg: Internet-Imagekampagne:
http://www.jungewelt.de/2006/04-21/040.php

Website der Kampagne "Wir sind Brandenburg!":
http://www.wir-sind-brandenburg.de/

Potsdam macht auf Antifa:
http://www.jungewelt.de/2006/04-21/001.php

Horrorliste: Braunes Potsdam?:
http://www.jungewelt.de/2006/04-21/013.php

Das Programm gegen Rechtsextremismus mutiert zum Kampf gegen Linke:
http://www.jungewelt.de/2006/04-21/012.php

>Denn in der Praxis

ist nichts kostbarer als die Liebe. Sie ist eine einzigartige Kostbarkeit in dieser kalten Welt, weil sie weder produziert noch gekauft werden kann. Auch das lässt sie über dem Sex thronen.<
Quelle: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/feuilleton/?cnt=851204

"Aus dem Antisemitismus könne schon was werden",

spottete bereits der k. u. k. Satiriker Roda Roda, "wenn sich nur die Juden seiner annehmen würden".

>... Als die iranische Tageszeitung "Hamschahri" nach dem Furor über die dänischen Mohammed-Karikaturen im Februar zu einem internationalen Cartoon-Wettbewerb über den Holocaust aufrief (der nach Meinung des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad gar nicht stattgefunden hat), war Sandy sofort klar: "Wir müssen etwas unternehmen, um das Feuer mit Humor zu bekämpfen."<
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,411433,00.html

Acht Euro fuffzich

kostet mich ein Haarschnitt beim türkischen Friseur um die Ecke, inklusive nettem Gespräch und Tee oder Kaffee.

11.000 Euro bezahlte Cherie Blair ihrem Coiffeur:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,412279,00.html

Dass London so teuer ist, hätte ich nicht gedacht... ;-)

Donnerstag, 20. April 2006

»Selbstverteidigung«

hat die Hamas-Regierung den Mord an neun Menschen genannt, die sich den tödlichen Fehler geleistet hatten, vor einer Falafel-Bude in Tel Aviv zu stehen. »Selbstverteidigung« gegen wen? Gegen zwei rumänische Gastarbeiterinnen? Eine französische Touristin? Und die anderen sechs: Hatten diese Passanten gerade ihre Uzisdurchgeladen, um Palästinenser zu meucheln?<
http://www.zeit.de/2006/17/Glosse_S2_c

›Wir haben nichts gewußt! Wir haben nichts gewußt!‹

DIE ZEIT 20.04.2006 Nr.17 - Das offene Geheimnis - Peter Longerich untersucht ein heikles Kapitel unserer jüngeren Geschichte: Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Von Volker Ullrich
http://www.zeit.de/2006/17/P-Longerich?page=all

»Himmelfahrtskommando«

König wider Willen - Eine Biografie über Matthias Platzeck hat schon alles gewusst von Evelyn Finger:
http://www.zeit.de/2006/17/Glosse-Lit-17

Toleranzgrenzen

>... Seit jeher birgt das Prinzip der Toleranz zwei innere Probleme. Das eine hat man bereits im 18. Jahrhundert auf dem Begriff des "Toleranzparadoxes" gebracht - dass man nämlich nichttolerante Menschen oder Gruppierungen nicht tolerieren dürfe.

Das andere benennt erst Herbert Marcuse als "repressive Toleranz" - wo die Meinungen oder Lebensformen der Anderen durch eine Kategorisierung in die Irrelevanz abgeschoben, quasi gettoisiert werden. Positiv folgt daraus, dass Toleranz nur vernünftig ist, wenn sie erstens auf Gegenseitigkeit beruht und wenn zweitens zwischen den Personen oder Gruppen, die verschiedene Auffassungen haben, auch ein kritischer Diskurs möglich ist...

Das Toleranzprinzip

Der Islam wird in Europa faktisch geduldet, ohne dass man seine Inhalte auch nur zur Kenntnis nimmt, und der Islam nimmt die öffentliche Toleranz in Anspruch, ohne sich für die Prinzipien, die diese Toleranz möglich machen, nämlich Laizismus und Gewaltverzicht, einzusetzen und sich einer kritischen Diskussion zu stellen.
Toleranz ist nur vernünftig, wenn sie auf Gegenseitigkeit beruht und wenn zwischen Personen, die unterschiedlicher Auffassung sind, ein kritischer Diskurs möglich ist.
Im Sinne des Laizismus müssen die europäischen Staaten darauf bestehen, dass religiös sanktionierte Sitten wie Ehrenmord, Zwangsehe und die Beschneidung von Frauen nicht ausgeübt werden dürfen.
Der Islam muss sich einem kritischen Diskurs öffnen, damit seine Kritik an der westlichen Lebensform überhaupt ernst genommen wird.

Autorin Farideh Akashe-Böhme ist promovierte Soziologin.<
Quelle: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/feuilleton/?cnt=850372

UNESCO-Welttag des Buches

>Am 23. April 2006 ist es wieder soweit: Die Buchbranche feiert den UNESCO-Welttag des Buches. Anlässlich des weltweiten Feiertags für Autoren, Bücher und das Lesen hat der Börsenverein die Aktion LESEKÖPFE ins Leben gerufen. In Buchhandlungen in ganz Deutschland teilen rund um den 23. April leidenschaftliche „Leseköpfe“ ihre Begeisterung für Bücher – auf Lesungen, Bücherpartys oder Diskussionsrunden, bei literarischen Rallyes, Märchenstunden oder Autorenabenden.<
Quelle: http://www.boersenverein.de/de/64618

"Lesen ist für Jungen Mädchenkram"

> Wenn Prominente in den kommenden Tagen anlässlich des "Welttags des Buches" aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen, wollen sie Lust auf Literatur machen. Dies scheint nicht zuletzt bei Jungen erforderlich. Denn die Pisa-Studie hat belegt, was Lehrer schon lange wissen: Jungen lesen nicht nur anders, sondern auch viel weniger als Mädchen. Längst beschäftigen sich auch Fachleute mit diesem Dilemma. Literatur-Vermittlung sei nun einmal von Frauen dominiert, meint der Autor Frank Reifenberg im tagesschau.de-Interview. "Jungs haben da wenig, womit sie sich identifizieren können."<
Quelle: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5437824_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

"Es gibt einen weltweiten Trend gegen die Todesstrafe",

sagte Amnesty-Experte Piers Bannister.
Dem Bericht zufolge war die Todesstrafe 1977 nur in 16 Staaten für alle Verbrechen abgeschafft. Bis 2005 stieg diese Zahl auf 86, zuletzt hätten Mexiko und Liberia die Todesstrafe abgeschafft. In der Praxis führten 122 Staaten keine Hinrichtungen mehr durch, in 74 Staaten werde die Todesstrafe weiterhin verhängt:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5448338_REF1,00.html

Todesstrafe weltweit
Mehr als 20.000 Menschen warten auf ihre Hinrichtung
Die gute Nachricht: Von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Länder zu, die die Todesstrafe abschaffen. Die schlechte Nachricht: Auch 2005 wurden mindestens 2148 Menschen vom Staat hingerichtet. Zigtausend anderen droht das gleiche Schicksal...
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/2/73928/

Mittwoch, 19. April 2006

Noch ein Quiz



Literatur-Quiz ;-)



"Hartz IV ist offener Strafvollzug.

Es ist die Beraubung von Freiheitsrechten. Hartz IV quält die Menschen, zerstört ihre Kreativität", schimpft Goetz Werner, Chef der Drogeriemarktkette dm, im "Stern"-Interview. Es sei ein Skandal, "dass eine rot-grüne Regierung dieses destruktive Element in die Gesellschaft gebracht" habe, so der 62-Jährige.
... Die Zeiten der Vollbeschäftigung seien "endgültig vorbei", erklärte er nun dem "Stern". Die Politiker seien jedoch "vernagelt" und weigerten sich, die neue Wirklichkeit zu akzeptieren. "Sie sind narkotisiert vom Vollbeschäftigungswahn. Vollbeschäftigung ist eine Lüge, ein Mythos." Das "manische Schauen auf Arbeit" mache alle krank...<
Der komplette Artikel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,411921,00.html

>Die Klagen seiner Unternehmer-Kollegen über zu hohe Abgaben bezeichnete Werner in dem stern-Gespräch als "Lug und Trug". Die Unternehmer zahlten so gut wie keine Steuern: "Klagen und Jammern gehören zum Geschäft. Aber jeder Unternehmer wälzt seine komplette Steuerlast auf die Preise ab."<
Quelle: http://www.stern.de/presse/vorab/:%0A%09%09dm-Chef-Werner-%3Ci%3Estern%3C-i%3E%0A%09%09%09-Hartz-IV-Strafvollzug/559682.html

Götz Werners Initiative "Unternimm die Zukunft" - Website mit vielen Informationen zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen":
http://www.unternimm-die-zukunft.de

Für Autoren: Normseitenvorlage zum Herunterladen

Literatur Café: >Die Normseite: Dokumentvorlagen zum Download für Ihre Textverarbeitung
Wir erklären Ihnen, was es mit dieser für Autoren wichtigen Seitenformatierung auf sich hat und stellen Ihnen eine Dateivorlage für Microsoft Word und OpenOffice Writer zum kostenlosen Download zur Verfügung<
http://www.literaturcafe.de/berichte/normseit.php

Dienstag, 18. April 2006

"Die Welt zu Gast bei Huren"

>Experten schätzen, dass 10- bis 40.000 Zwangsprostituierte zur WM in Deutschland erwartet werden.<

Ein Interview zum Thema im Deutschlandfunk:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/490519/

Welt der Arbeit(slosigkeit)

HARTZ-IV-FOLGEN - Dramatische Zunahme an Billigjobs:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,411722,00.html

HARTZ-OPTIMIERUNG - Sofort-Jobangebot für Arbeitslose:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,411846,00.html

BILLIGJOBS - Diakonisches Werk korrigiert Hartz-IV-Statistik:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,411849,00.html

Hartz IV - Arbeitslose werden härter überprüft:
http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/index.html?id=559611&nv=rss

Verdrängungsjobs - Ein Dossier des Erwerbslosenausschusses von ver.di Berlin zeigt, was Ein-Euro-Jobs sind und wozu sie dienen:
http://www.jungewelt.de/2006/04-18/012.php

ANGST VOR ARBEITSLOSIGKEIT - Krankenstand auf Rekordtief:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,411718,00.html

Bedingungslos: die Debatte um das Grundeinkommen

>Die Idee eines Grundeinkommens ist Jahrhunderte alt. Die Menschen sollen - so die Theorie - durch ein bedingungsloses Grundeinkommen am gesellschaftlichen Produktivitätsfortschritt teilhaben. Kurz: Das Einkommen soll von der Arbeit entkoppelt werden. Doch nach wie vor ist Arbeit das übergreifende Leitbild unserer Gesellschaft.<:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hiwi/490025/

Karikaturenstreit

Diesmal christlich:
http://www.jungewelt.de/2006/04-18/044.php

Montag, 17. April 2006

Verlieben, Lieben, Entlieben

>Welche Gedanken, Gefühle und Handlungen kennzeichnen die Liebe? Worin unterscheiden sich Liebe und Verliebtheit? Erwartet man vom Partner mehr oder andere "Liebesbeweise", als man selbst zu zeigen bereit ist? Und schließlich: Welche Umstände führen zu einem "Entlieben"? Das sind Fragen zur menschlichen Liebe, die empirisch untersucht wurden.<
http://www.uni-oldenburg.de/presse/einblicke/25/mees.htm

Sonntag, 16. April 2006

Gestörter Beker

in der ARD:
>Die Actionszenen erinnern zuweilen an Schaukämpfe in einem friesischen Museumsdorf, in den dramatischen Szenen wird gestorben und gemeuchelt wie in der Shakespeare-Verwurstung eines provinziellen Stadttheaters - der Dolch wird so lange mit Schurkenmiene in der Brust des Gegners hin und her gedreht, bis es auch die hinteren Reihen mitbekommen haben.<
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,411481,00.html

Schön ist es auch, wenn in einer Hollywood-Schmonzette, die sich manchmal "Thriller" nennt, das verfolgte, ums Überleben kämpfende Pärchen nicht nur Zeit und Muße findet, sich der gegenseitigen Liebe zu vergewissern, sondern sich ausgiebigst und exzessiv der Fortpflanzung und damit Erhaltung der eigenen, nun stark bedrohten, Art widmet, während ihnen nicht nur die Kugeln um die Ohren fliegen, sondern ihnen titanisch das Schiff ihres erhofft neuen Lebens unter den wollüstig entblößten und rotierenden Arschbacken versinkt.
Ja, so ist das wahre Leben: Je schlimmer es mit einem getrieben wird, desto lustvoller die zwischengeschlechtlichen Begegnungen...

Nachlese: "Ehrenmord"

>Auch wenn juristisch vertretbar, ist das Urteil ein furchtbares Signal. Es liest sich wie eine Handlungsanleitung für künftige Kollektivmorde dieser Art und wird die Angst und Hilflosigkeit vieler potentiell betroffener Frauen verstärken. Es taugt auch nicht für eine neue Integrationsdebatte. Menschen, die einen Mord an unbotmäßigen Familienmitgliedern für eine Art Naturrecht halten, müssen gesellschaftlich ausgegrenzt und möglichst hart bestraft werden.<
Quelle: http://www.jungewelt.de/2006/04-15/027.php

Kardinal Lehmann will mehr Kinder

Allerdings keine eigenen.
http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/2751442.html

Na denn: Heute wird zu Hause geblieben und Ostern im Bett gefeiert. Kann auch ganz schön sein... ;-)

Jede Stimme zählt nicht


Pate(r) Berlusconi bei der morgendlichen Wahlandacht:
"Lass regnen, Herr, Mammon vom Himmel hoch, herab auf mich."


"Sie haben nicht gewonnen und ich denke, von einem moralischen Standpunkt aus sind wir die Sieger", sagte Berlusconi (Anm.: Der Fachmann in Moralfragen) in einem Fernseh-Interview:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5434888_REF1,00.html

Deutschland ist Weltmeister

im Murmeln:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5435176_REF1,00.html

Manch einer murmelt: Wahrscheinlich nur, weil Klinsmann nicht Trainer war?!

Samstag, 15. April 2006

Ein "Ehrenmord"

und seine Folgen:
>Politiker aus SPD und Union haben die Familie Sürücü nach dem Urteil im Ehrenmord- Prozess zum Verlassen des Landes aufgefordert.<
Quelle: http://www.netzeitung.de/deutschland/392516.html
Presse-Kritik an Ehrenmord-Urteil:
http://www.netzeitung.de/deutschland/392542.html

Anstatt den betroffenen Mädchen und Frauen noch mehr als bisher dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und gezielte vorbeugende Aufklärung in den betroffenen Familien zu betreiben, werden die Mittel für schon bestehende Projekte weiterhin gekürzt und Forderungen nach der "festen Hand" des Staates laut, auf dass diese rückständig denkenden Personenkreise in ihre Ursprungsländer abgeschoben werden, nach dem Motto, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, wenn also die Frauen und Mädchen statt in Deutschland zum Beispiel in der Türkei von ihren meist männlichen Verwandten ermordet werden, die nicht genug Ehre im Leib haben, sich gegen unmenschliche Traditionen ihrer Vorväter zu stellen, geht´s uns ja nix an und wir haben eine saubere Weste.
Somit sind die Politiker, die nun populistisch wie gewohnt zu kurz gedachte Argumente vorbringen, ebenso bigott, wie diejenigen, die aus angeblicher Liebe zu ihren "auf den schiefen Weg geratenen Töchter", diese töten, um sie "ins Paradies zu schicken".

Leselinks zu den Themen "Stockholm Syndrom" ...

... "Co-Abhängigkeit" und "Identifikation mit dem Aggressor":

http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm-Syndrom

http://www.uni-duisburg.de/FB2/PS/PER/Moeller/WS0304/Stockholm_Syndrom.pdf

http://www.sgipt.org/gipt/entw/bindung/path_1.htm

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,2042724,00.html

http://www.susannealbers.de/04psycho-gruen-werk04.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Identifizierung_mit_dem_Aggressor

http://www.aida-selbsthilfe.de/Mitbetroffene/Co-AbhaengigkeitGrundhaltungen.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4rer_Charakter

http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialcharakter

http://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4t

Nebenbei:
Wer nicht kuscht, wird getasert:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20260/1.html

Lesezeichen:

>Besonders peinlich finde ich Künstlerfilme. Künstlerfilme werden wohl meistens von Leuten gemacht, die van Gogh für ein Bild nicht einmal ein halbes Päckchen Tabak gegeben und später auch das noch bereut hätten, weil ihnen klar geworden wäre, daß er es ihnen für eine Pfeife Tabak auch gegeben hätte. In Künstlerfilmen wird das Leiden der Künstlerseele, die Not und das Ringen mit dem Dämon immer in die Vergangenheit verlegt. Ein lebender Künstler, der keine Zigaretten hat, keine Schuhe für seine Frau kaufen kann, ist uninteressant für die Filmleute, weil noch nicht drei Generationen von Schwätzern ihnen bestätigt haben, daß er ein Genie ist. Eine Generation von Schwätzern würde ihnen nicht ausreichen. "Das ungestüme Suchen der Künstlerseele." Sogar Marie glaubte daran. Peinlich, es gibt so etwas Ähnliches, man sollte es nur anders nennen.<
Aus "Ansichten eines Clowns" - Heinrich Böll

>Der Roman Ansichten eines Clowns von Heinrich Böll ist die Geschichte eines Mannes, dessen Beziehung und Liebe zu einer Frau, und so auch er selbst, an der Wert-mobilen Nachkriegsgesellschaft der fünfziger und sechziger Jahre zerbricht.<
Mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Ansichten_eines_Clowns

>Ich glaube, daß kein Buch so mißverstanden worden ist wie die Ansichten eines Clowns. Es war eigentlich nur eine Liebesgeschichte, wirklich nicht mehr. Es ist hier auf eine Weise politisiert worden in diesem Land wie in keinem Land der Welt, noch nicht einmal in der Sowjetunion.<
Heinrich Böll über sein Buch "Ansichten eines Clowns":
http://www.heinrich-boell.de/leben-werk/werke/w_03hb.htm

JON

Satiren, Gedichte, Geschichten und mehr

Flower-Power

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Web Counter-Modul

Das Letzte

von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:22
Leider ist seither nichts...
Leider ist seither nichts besser geworden :(... Viele...
Aurisa - 30. Aug, 12:38
was machen hippies so?
hoffentlich nicht nur schlafen?
bonanzaMARGOT - 21. Nov, 12:46
Hallo Herbstfrau, das...
Hallo Herbstfrau, das geht keinesfalls gegen Dich!...
Waldschratt - 1. Nov, 22:34
okay, ihr wollt mich...
Dann- ciao. Hätt zwar auch gern ne Begründung gehört-...
herbstfrau - 31. Okt, 18:33
Hallo Jon, keine wirklich...
Hallo Jon, keine wirklich neue Idee... schon im alten...
Aurisa - 29. Okt, 14:44
Hippies? Kommune?
Das hört sich gut an ;) Wo soll ich unterschreiben?
MarcoP - 22. Okt, 10:17
ich möchte bitte auch...
hier mitglied sein, bin aber nicht mehr so jung wie...
herbstfrau - 19. Okt, 21:47
Hi Jon,
schön wieder was von dir zu lesen und ich hoffe, es...
Windrider - 29. Sep, 11:55
Lieber Buchfinder,
vielen Dank für Deine Bemühungen; aber dieser Sommer...
Schreibmaschinist_Jon - 26. Sep, 11:04
Hallo Jon,
wo warst Du nur so lange. Ich hatte schon eine Suchmeldung...
buchfinders ausnahme - 24. Sep, 08:09
ab und zu!!!
ab und zu!!!
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Schluss mit den „Reformen“...
Das geht nur ganz anders E-Mail Aufruf zu den Demonstrationen...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Halloooo Jooon. Willst...
schlafmuetze - 3. Sep, 16:37
Und ich dachte immer,...
Und ich dachte immer, es hiesse: SPARE IN DER SCHWEIZ...
Lo - 9. Aug, 18:10
Flüchtlinge haben keine...
Flüchtlinge haben keine Wahl, wirklich weitsichtig...
Nashaupt - 4. Aug, 20:47
Über 200 Milliarden Mark
parkten deutsche Vermögensbesitzer allein bei den Luxemburger...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:16
tittytainment und das...
... 6. Das Ende der Arbeit 20 Prozent der arbeitsfähigen...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:13
Das Recht auf Faulheit
von Paul Lafargue ... Ein verderbliches Dogma...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Jul, 13:31
Jetzt grad nicht, aber...
Jetzt grad nicht, aber so oft schon wäre ich lieber...
Xchen - 11. Jul, 23:46

Rechtevorbehalt - Copyright - Disclaimer

© Jon, so weit nicht anders vermerkt. Alle Inhalte dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen jeglicher Art ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bei Interesse an der Nutzung von Inhalten kontaktieren Sie bitte den Autor: http://72213.formmailer.onetwomax.de Ich freue mich über Ihr Interesse! Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Websites.

Wortbilder

Noch mehr Fotos gibt es einen Klick weiter!

RSS Box

Merkwürdige Schigolche und eine neue Romanze – Rezension zu Stephan...
Wenn man Tucholsky Glauben schenken darf, gibt es im...
fg - 26. Nov, 00:36
Zum 100. Todestag: „Kafka. Ganz großer Mann. Ich habe ihn noch...
Zu den Verdiensten, die sich Tucholsky auf literarischem...
fg - 2. Jun, 23:59
Rezension: Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
Es hat bisweilen etwas Tröstliches, wenn man sich nicht...
fg - 10. Jan, 22:40
Was wird aus dem Tucholsky-Museum in Rheinsberg?
Der Aufschrei in der Region und in der deutschen Kulturlandschaft...
fg - 22. Dez, 22:23
Titanic retten, aber wie?
Es ist einerseits wohl der unaufhaltsame Lauf der Dinge,...
fg - 18. Sep, 23:19
Rezension: Man hat etwas gegen Sie vor. Kurt Tucholsky in Köln...
Auf den ersten Blick mutet es ein bisschen verwegen...
fg - 21. Mär, 23:10
Tucholsky und die Statistik des Todes
Als engagierter Pazifist und Antimilitarist hat sich...
fg - 8. Mär, 22:07

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Musikkiste


Neil Young
Greatest Hits

Einige Bücher und mehr



von Claudia Ott, Heikko Deutschmann, Marlen Diekhoff, Eva Mattes
Tausendundeine Nacht (1001). 24 CDs. Das arabische Original - erstmals in deutscher Übersetzung.



Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz





Ingeborg Bachmann
Sämtliche Erzählungen


Anton Cechov
Meistererzählungen


Ingeborg Bachmann
Sämtliche Gedichte


Thomas Mann
Die Erzählungen


Günter Grass
Danziger Trilogie






Charles Dickens
Bleak House


Charles Dickens
Oliver Twist


Charles Dickens
David Copperfield


Charles Dickens
Die Pickwickier


Karl Marx
Das Kapital



Fritz Gesing
Kreativ schreiben


A. M. Textor
Sag es treffender


Ludwig Reiners
Stilkunst


Ludwig Reiners
Stilfibel


von Josep Guasch (Designer), Maria F Canal (Herausgeber), Christa L Cordes (Übersetzer)
Grundlagen der Zeichnung

von Sol Stein, Michael Bischoff (Übersetzer), Dietmar Hefendehl (Übersetzer), Andrea von Sruve (Übersetzer)
WriteProC Fiction. Das Erfolgswerkzeug für Autoren von Romanen und Kurzgeschichten


von James Joyce
Ulysses, Sonderausgabe


von Homer, Christoph Martin
Die Odyssee


von Carson McCullers
Das Herz ist ein einsamer Jäger


von James Joyce, Hans Wollschläger
Ulysses


von Emmanuel Anati
Höhlenmalerei


von Ryunosuke Akutagawa
Rashomon



von Pablo Picasso, Ingo F. Walther, Carsten-Peter Warncke
Picasso 1881 - 1973


von Fjodor M. Dostojewski, Hans Ruoff, Richard Hoffmann
Die Brüder Karamasow


von Yasunari Kawabata, Tobias Cheung
Land des Schnees (Schneeland)


von Yasunari Kawabata, Siegfried Schaarschmidt
Der Blinde und das Mädchen. Neue Handtellergeschichten.




J./Albeniz, I. Rodrigo Edmon Colomer Paco de Lucia, La Orqueste de Cadaques
Concierto de Aranjuez

Das Leben ist wilbert - copyright Jon
Das Wort zum Lohntag
Jons Nachlese
Jons Schnipsel - Aphorismen, Essays und anderer Kleinkram
Kunst - Links
Kurzdramen des banalen Alltags - copyright Jon
Kurzgeschichten - Miniaturen - Gedichte - Fragmente - copyright Jon
Kurzkrimi der Woche
Praxis Dr. med. Al Bern - Die ultimative Arztserie
Satiren copyright Jon
Schnickschnack
Strandgut aus dem weltweiten Web
Szenen meiner wilden Ehe
Worte - Eine Sammlung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren