Dienstag, 3. Januar 2006

So,

da bin ich wieder.
Pünktlich zum neuen Jahr hatte ich keinen Internetzugang mehr.
Vielen herzlichen Dank für den privaten telefonischen "Support" an Waldschratt, dem ich gute Besserung wünsche.
Letztendlich lag´s wohl am Provider...

Vielen Dank auch für die netten Neujahrswünsche und allen ein gutes neues Jahr.

Samstag, 31. Dezember 2005

Wünsche euch allen

einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute!

Mittwoch, 28. Dezember 2005

Nachlese: Lookalike?

Welchen Promi könnten Sie auf der nächsten Party vertreten?
Ein kleiner Test und schon spart man sich eine Menge Geld.

Einfach ein aussagekräftiges Photo hochladen, klicken und das Programm gibt das Ergebnis bekannt.

(Manchmal sind mehrere Versuche notwendig!)

Wem also sind Sie ähnlich? Der kleine Spaß für die ganze Familie:

http://www.myheritage.com/FP/Company/face_recognition.php?s=1&lang=EN

Try It Now! ;-)

(Vielen Dank an Elsa und Sugar für den Link)

Zitat: Satire

Eine Satire, die der Zensor versteht, wird mit Recht verboten...!

Karl Kraus (1874-1936)

Zitat: Frau

Man kann eine Frau nicht hoch genug überschätzen.

Karl Kraus (1874-1936)

Nachlese nur für Sprachakrobaten

"Ich habe einen Traum" von Wolf Schneider

http://zeus.zeit.de/text/2005/19/Traum_2fWolf_Schneider_19

Nachlese für Fußballfreunde und Sprachakrobaten

Ich habe Vertrag:

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391678,00.html

Nachlese Plädoyer

für die Empörung in "Spiegel Online":

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,392360,00.html

Dienstag, 27. Dezember 2005

Nachlese Hartz IV

Der wahre Zweck der Hartz-"Reform":

http://genossetabu.twoday.net/stories/1329073/

Richtig sitzen

Die fünf Regeln des ergonomischen Sitzens

Wie man Tisch und Stuhl richtig einstellt und eine gute Haltung findet:

http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/special/893/45848/2/index.html/jobkarriere/berufstudium/artikel/899/45854/article.html

Fit

vorm PC

Gymnastik für zwischendurch

Bei allen sechs Übungen gilt: Gerade auf dem Stuhl sitzen, Füße flach auf den Boden, Ober- und Unterschenkel sind im 90°-Winkel. Anni Friesinger macht's vor.

Und zwar hier:

http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/special/893/45848/1/

Sonntag, 25. Dezember 2005

Lovestory für Zeitlose

A verliebt sich auf einer Party in B.
Doch B liebt noch C, obwohl B von C wegen D verlassen wurde.
E ist schon lange hinter A her, kann aber aufgrund von Plattfüßen nicht bei A landen.
F baut einen schweren Unfall und wacht im Krankenhaus auf, in dem G F pflegt.
F ist seit Jahren mit H verheiratet, aber es kriselt in der Ehe, da H homosexuell geworden ist und nun mit I eine Liaison angefangen hat.
B lernt J kennen, aber es kommt nur zu einem verhängnisvollen One-Night-Stand, bei dem sich B mit einer gefährlichen Krankheit ansteckt, der asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung, die B fast taub werden lässt.
J, seit langem scharf auf K, verfolgt K auf der Straße und überhört, wegen der asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung einen LKW, der von L gesteuert wird und kommt ins selbe Krankenzimmer wie F.
L verzweifelt so sehr an der vermeintlichen Schuld, dass L mit einem Mofa Amok fährt, wobei L unerkannt M, N, O und P tötet, die gerade gemeinsam aus einem Swingerclub kommen.
Q, mit L verlobt, erträgt die Schmach nicht und schießt auf L, doch L überlebt und liegt nun mit F und J im Krankenhaus, wobei die Kommunikation unter den Patienten etwas schwierig ist, da F nicht mehr sprechen kann, J nichts hört und L vollkommen blind ist.
R erfindet im Labor von S ein Serum gegen die asiatische Ohrenschmalzverpfropfung, doch T stiehlt ihm die Unterlagen.
S bemerkt den Betrug, kann aber nichts dagegen unternehmen, da T von dem heimlichen Verhältnis zwischen S und U weiß, und beide damit in der Hand hat.
V, mit S seit Jahren verheiratet, gehört die Firma und W, von U sexuell abhängig ist krankhaft eifersüchtig.
S setzt X auf den Fall an, doch X verstrickt sich in eine heiße Affäre mit Z.
Z verliebt sich auf einer Tupper-Party in A.
Doch A liebt noch immer B.
B ist aufgrund der asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung mittlerweile nur noch ein Schatten seiner selbst, doch A will B retten.
A macht sich über Z an X heran und erfährt, dass T das Serum gegen diese heimtückische asiatische Ohrenschmalzverpfropfung gestohlen hat.
A bringt E dazu, bei T einzubrechen um das Serum zu stehlen.
Doch als E ins Haus von T eindringt liegt T´s Leiche im Badezimmer.
S konnte W´s Eifersucht dazu ausnutzen T zu ermorden.
E durchsucht T´s Haus, findet aber das Serum nicht, weil R es an sich genommen hat.
R irrt verzweifelt durch die dunklen Straßen der Großstadt, auf der Suche nach seiner großen Liebe I.
I beendet die homoerotische Beziehung zu H.
H kehrt zu F zurück, während I nach R sucht.
B´s Zustand verschlechtert sich und B muss ins Krankenhaus.
Dort leiden inzwischen nicht nur alle Patienten, sondern auch alle Angestellten an der asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung.
C und D werden von I angefahren.
I bringt beide ins verseuchte Hospital.
R irrt noch immer durch die dunklen Straßen der Großstadt.
Da sieht R I´s Auto an sich vorbeifahren und läuft bis zur Klinik hinterher.
An der Rezeption fragt R nach I, bekommt jedoch von der mittlerweile stocktauben Krankenschwester keine Auskunft.
R irrt durchs Krankenhaus und erkennt mit Schrecken, dass es vollkommen mit der heimtückischen asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung verseucht ist.
R wankt ins nächste Labor und braut in Windeseile zehn Liter seines Serums.
E bemerkt, dass er von A nur dazu benutzt wurde B zu retten und beschließt, sich endlich seine Plattfüße operativ korrigieren zu lassen.
Auf dem Krankenhausflur stoßen R und E zusammen, aber R kann in letzter Sekunde noch dreieinviertel Liter des lebensrettenden Serums retten, auf den Zentiliter genau die Menge, um alle von der heimtückischen asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung heilen zu können.
R stürmt ins Krankenzimmer mit den schlimmsten Fällen und injiziert mit Hilfe von E allen Patienten das Serum.
Wieder auf dem Gang trifft R I und beide beschließen sich nie mehr zu trennen, sondern die Menschheit zu retten.
B, durch das schnellwirkende Serum von der heimtückischen asiatischen Ohrenschmalzverpfropfung befreit, erkennt mit unglaublichem Ohrensausen, dass A die wahre große Liebe ist und beide verlassen lachend die Klinik.
R hat inzwischen allen von seinem Serum gespritzt, da überfällt R schlagartig absolute Taubheit, die sich von den Ohren bis in den ganzen Körper ausbreitet.
Im letzten Augenblick drückt R die Spritze mit dem allerletzten Tröpfchen Serum I in den Arm und drückt den Kolben herunter.
Dann stirbt R in den Armen von I. © 2005 Jon

Freitag, 23. Dezember 2005

Wünsche schon jetzt

all meinen Leserinnen und Lesern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Nachlese: Eine alte Wahlnachtsgeschichte von Horst Buchholz

Eine alte Wahlnachtsgeschichte


Eine schöne Bescherung für Josef Ackermann, den V-Mann der Deutschen Bank. Der Bundesgerichtshof holte überraschend die Rute aus dem Sack, aus dem sich die Herren Mannesmänner zuvor selber reichlich mit Millionen-Geschenken bedient hatten. Damit hatte der Bank-Chef nicht gerechnet. Unvergessen wie er zu Beginn des ersten Mannesmann-Prozesses siegesgewiß die Gabel machte (mit der Rechten, versteht sich). Eine "obszöne Geste", so befand damals ein "Zeit"-Rezensent. Ich mußte lange grübeln, um raufzukommen, was er mit "obszön" meinte. Dann wurde es mir klar: Ackermann wollte mit seinen gespreizten Fingern andeuten, daß die alte Hure Justitia notfalls für ihn auch die Schenkel spreizt: "Ficktory" statt "Victory".

Hier geht´s weiter:

http://www.martin-buchholz.de/kom0.html

Donnerstag, 22. Dezember 2005

Klassiker - Weihnachtslied von Charles Dickens



Weihnachtslied

Eine Gespenstergeschichte

Erste Strophe

Marleys Geist

Marley war tot, damit wollen wir anfangen. Kein Zweifel kann darüber bestehen. Der Schein über seine Beerdigung ward unterschrieben von dem Geistlichen, dem Küster, dem Leichenbestatter und den vornehmsten Leidtragenden. Scrooge unterschrieb ihn, und Scrooges Name wurde auf der Börse respektiert, wo er ihn nur hinschrieb. Der alte Marley war so tot wie ein Türnagel.

Versteht mich recht! Ich will nicht etwa sagen, daß ein Türnagel etwas besonders Totes für mich hätte. Ich selbst möchte fast zu der Meinung neigen, daß das toteste Stück Eisen auf der Welt ein Sargnagel sei. Aber die Weisheit unsrer Altvordern liegt in den Gleichnissen, und meine unheiligen Hände sollen sie dort nicht stören, sonst wäre es um das Vaterland geschehen. Man wird mir also erlauben, mit besonderem Nachdruck zu wiederholen, daß Marley so tot wie ein Türnagel war.

Wußte Scrooge, daß er tot war? Natürlich wußte er's. Wie sollte es auch anders sein? Scrooge und er waren, ich weiß nicht seit wieviel Jahren, Kompagnons. Scrooge war sein einziger Testamentsvollstrecker, sein einziger Verwalter, sein einziger Erbe, sein einziger Freund und sein einziger Leidtragender. Und selbst Scrooge war von dem traurigen Ereignis nicht so schrecklich mitgenommen, um nicht selbst am Begräbnistag ein vortrefflicher Geschäftsmann sein und ihn mit einem unzweifelhaft guten Handel feiern zu können.

Hier geht´s weiter:

http://gutenberg.spiegel.de/dickens/weihlied/weihl001.htm

Über Charles Dickens:

http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Dickens

JON

Satiren, Gedichte, Geschichten und mehr

Flower-Power

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Web Counter-Modul

Das Letzte

von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:22
Leider ist seither nichts...
Leider ist seither nichts besser geworden :(... Viele...
Aurisa - 30. Aug, 12:38
was machen hippies so?
hoffentlich nicht nur schlafen?
bonanzaMARGOT - 21. Nov, 12:46
Hallo Herbstfrau, das...
Hallo Herbstfrau, das geht keinesfalls gegen Dich!...
Waldschratt - 1. Nov, 22:34
okay, ihr wollt mich...
Dann- ciao. Hätt zwar auch gern ne Begründung gehört-...
herbstfrau - 31. Okt, 18:33
Hallo Jon, keine wirklich...
Hallo Jon, keine wirklich neue Idee... schon im alten...
Aurisa - 29. Okt, 14:44
Hippies? Kommune?
Das hört sich gut an ;) Wo soll ich unterschreiben?
MarcoP - 22. Okt, 10:17
ich möchte bitte auch...
hier mitglied sein, bin aber nicht mehr so jung wie...
herbstfrau - 19. Okt, 21:47
Hi Jon,
schön wieder was von dir zu lesen und ich hoffe, es...
Windrider - 29. Sep, 11:55
Lieber Buchfinder,
vielen Dank für Deine Bemühungen; aber dieser Sommer...
Schreibmaschinist_Jon - 26. Sep, 11:04
Hallo Jon,
wo warst Du nur so lange. Ich hatte schon eine Suchmeldung...
buchfinders ausnahme - 24. Sep, 08:09
ab und zu!!!
ab und zu!!!
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Schluss mit den „Reformen“...
Das geht nur ganz anders E-Mail Aufruf zu den Demonstrationen...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Halloooo Jooon. Willst...
schlafmuetze - 3. Sep, 16:37
Und ich dachte immer,...
Und ich dachte immer, es hiesse: SPARE IN DER SCHWEIZ...
Lo - 9. Aug, 18:10
Flüchtlinge haben keine...
Flüchtlinge haben keine Wahl, wirklich weitsichtig...
Nashaupt - 4. Aug, 20:47
Über 200 Milliarden Mark
parkten deutsche Vermögensbesitzer allein bei den Luxemburger...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:16
tittytainment und das...
... 6. Das Ende der Arbeit 20 Prozent der arbeitsfähigen...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:13
Das Recht auf Faulheit
von Paul Lafargue ... Ein verderbliches Dogma...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Jul, 13:31
Jetzt grad nicht, aber...
Jetzt grad nicht, aber so oft schon wäre ich lieber...
Xchen - 11. Jul, 23:46

Rechtevorbehalt - Copyright - Disclaimer

© Jon, so weit nicht anders vermerkt. Alle Inhalte dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen jeglicher Art ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bei Interesse an der Nutzung von Inhalten kontaktieren Sie bitte den Autor: http://72213.formmailer.onetwomax.de Ich freue mich über Ihr Interesse! Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Websites.

Wortbilder

Ein Beispiel der Website www.todesanzeigensammlung.de

RSS Box

Warum der Ossietzky die Weltbühne verkauft hat
Nach und nach werden mehr Details zur Neuauflage der...
fg - 31. Mai, 00:20
Der Name der „Weltbühne“, Teil 2
Sie ist wieder da. In Bahnhofsbuchhandlungen, ob Berlin...
fg - 23. Mai, 23:52
Pressemitteilung von Nicholas Jacobsohn zur neuen Weltbühne
Die neue Weltbühne von Holger Friedrich gleicht einer...
fg - 23. Mai, 00:06
Der Name der „Weltbühne“
Aus gegebenem Anlass wird dieser Artikel aus dem August...
fg - 21. Mai, 20:01
Merkwürdige Schigolche und eine neue Romanze – Rezension zu Stephan...
Wenn man Tucholsky Glauben schenken darf, gibt es im...
fg - 26. Nov, 00:36
Zum 100. Todestag: „Kafka. Ganz großer Mann. Ich habe ihn noch...
Zu den Verdiensten, die sich Tucholsky auf literarischem...
fg - 2. Jun, 23:59
Rezension: Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
Es hat bisweilen etwas Tröstliches, wenn man sich nicht...
fg - 10. Jan, 22:40

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Musikkiste


Neil Young
Greatest Hits

Einige Bücher und mehr



von Claudia Ott, Heikko Deutschmann, Marlen Diekhoff, Eva Mattes
Tausendundeine Nacht (1001). 24 CDs. Das arabische Original - erstmals in deutscher Übersetzung.



Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz





Ingeborg Bachmann
Sämtliche Erzählungen


Anton Cechov
Meistererzählungen


Ingeborg Bachmann
Sämtliche Gedichte


Thomas Mann
Die Erzählungen


Günter Grass
Danziger Trilogie






Charles Dickens
Bleak House


Charles Dickens
Oliver Twist


Charles Dickens
David Copperfield


Charles Dickens
Die Pickwickier


Karl Marx
Das Kapital



Fritz Gesing
Kreativ schreiben


A. M. Textor
Sag es treffender


Ludwig Reiners
Stilkunst


Ludwig Reiners
Stilfibel


von Josep Guasch (Designer), Maria F Canal (Herausgeber), Christa L Cordes (Übersetzer)
Grundlagen der Zeichnung

von Sol Stein, Michael Bischoff (Übersetzer), Dietmar Hefendehl (Übersetzer), Andrea von Sruve (Übersetzer)
WriteProC Fiction. Das Erfolgswerkzeug für Autoren von Romanen und Kurzgeschichten


von James Joyce
Ulysses, Sonderausgabe


von Homer, Christoph Martin
Die Odyssee


von Carson McCullers
Das Herz ist ein einsamer Jäger


von James Joyce, Hans Wollschläger
Ulysses


von Emmanuel Anati
Höhlenmalerei


von Ryunosuke Akutagawa
Rashomon



von Pablo Picasso, Ingo F. Walther, Carsten-Peter Warncke
Picasso 1881 - 1973


von Fjodor M. Dostojewski, Hans Ruoff, Richard Hoffmann
Die Brüder Karamasow


von Yasunari Kawabata, Tobias Cheung
Land des Schnees (Schneeland)


von Yasunari Kawabata, Siegfried Schaarschmidt
Der Blinde und das Mädchen. Neue Handtellergeschichten.




J./Albeniz, I. Rodrigo Edmon Colomer Paco de Lucia, La Orqueste de Cadaques
Concierto de Aranjuez

Das Leben ist wilbert - copyright Jon
Das Wort zum Lohntag
Jons Nachlese
Jons Schnipsel - Aphorismen, Essays und anderer Kleinkram
Kunst - Links
Kurzdramen des banalen Alltags - copyright Jon
Kurzgeschichten - Miniaturen - Gedichte - Fragmente - copyright Jon
Kurzkrimi der Woche
Praxis Dr. med. Al Bern - Die ultimative Arztserie
Satiren copyright Jon
Schnickschnack
Strandgut aus dem weltweiten Web
Szenen meiner wilden Ehe
Worte - Eine Sammlung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren